Porsche 944
Filter
15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum
3547 gefunden

Deutschland
Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupe Aut./Klima, - Classic-Data: 2+
98.500,00 €

BMW 750Ld xDr NP 169032.-!! 3xTV B&W Standh.voll!
79.839,00 € (Brutto)

Deutschland
Alfa Romeo Giulietta Spider "Passo Corto" Tipo 750D
84.500,00 €

Deutschland
Jaguar Daimler Super V8 Langversion 2 Jahre Garantie
34.999,00 €

Deutschland
Jaguar XKR Coupe 2 Jahre Garantie
24.999,00 €

BMW 745e iPerf M Sport HuD LiveCockpit DAB
69.840,00 € (Brutto)

BMW 750Ld xDr Pure Excellence NP 169032.-!! 3xTV B&W
76.839,00 € (Brutto)

BMW 740d xDr ACC Laser HuD H&K Massage Standh
72.840,00 € (Brutto)

Audi Q8 3.0 55TFSI quattro S Line LED Navi HuD B&O
67.840,00 € (Brutto)

Deutschland
Rolls-Royce Ghost Extended *PROVENANCE*
379.610,00 € (Brutto)

Deutschland
Rolls-Royce Ghost *PROVENANCE*
355.810,00 € (Brutto)

Deutschland
Porsche Cayenne E-Hybrid *18FaSitze-BOSE-ACC-SpoAbg-AHK
90.950,00 €

Deutschland
Land Rover Range Rover 4.4 P530 First Edition
257.040,00 € (Brutto)

Deutschland
Mercedes-Benz S 400 d 4Matic Lang/Long!VOLL/FULL!AMG+EXKLUSIV+
123.690,00 € (Brutto)

Deutschland
Bentley Continental Flying Spur Speed - VOLL - dt. Auto
59.900,00 €
Der Porsche 944 - Ein Klassiker mit Kultstatus
Wohl nur wenige Fahrzeuge haben das Bild der Marke Porsche so geprägt wie der Porsche 944. Der flache, windschnittige Sportwagen mit den charakteristischen Klappscheinwerfern und dem selbst entwickelten Porsche-Motor ist seit 1991 nur noch als Gebrauchtwagen verfügbar. Derzeit ist er auch als Oldtimer sehr beliebt.Geschichte und Entwicklung des Porsche 944
Die Geschichte des Porsche 944 ist eng mit seinem Vorgängermodell, dem Porsche 924, verbunden. Der 924 war als Kooperation mit Volkswagen entstanden und teilte sich deshalb bestimmte Bauteile, wie den Motor, mit bestehenden VW-Fahrzeugen. Einige Porsche-Fans waren damit nicht zufrieden und wünschten sich einen „echten“ Porsche. Deswegen entwickelten das Unternehmen für den Porsche 944 den Motor selbst. 1981 begann die Produktion des Porsche 944 als Auftragsarbeit im Audi-Werk in Neckarsulm. Erst 1991 stellte Porsche die Produktion für wenige Fahrzeuge auf das Stammwerk in Zuffenhausen um. Im Laufe der Produktionszeit von 1981 bis 1991 erweiterte Porsche das Portfolio um weitere Varianten und verbesserte auch das Basismodell des Porsche 944 weiter. Dank dieser kontinuierlichen Verbesserung war der Porsche 944 bereits als Neuwagen sehr beliebt. Zunächst brachte Porsche das Basismodell 944 auf den Markt. Bald folgte der 944 mit Katalysator, der dadurch etwas langsamer fuhr, aber weniger Ausstoß hatte. Die folgenden KAT-Versionen des 944 erreichten bald aber wieder die ursprüngliche Geschwindigkeit des Ur-944. Im Laufe der Produktionszeit von 1981 bis 1991 brachte Porsche regelmäßig weitere Modelle wie den 944 S den 944 S2 und schließlich die „Turbo“-Reihe (Turbo und Turbo S) heraus.Technische Daten des Porsche 944
Der Porsche 944 basiert auf einem eigens von Porsche entwickelten Vierzylinder-Motor, der mit Benzin lief. Dieser erreichte im Porsche 944 je nach Modell 150 PS (110 kW) bis 250 PS (184 kW). Damit beschleunigte das Auto innerhalb von 5,9 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Modell bei 218 bis 260 km/h. Für den offiziellen Kraftstoffverbrauch stellt Porsche beim Porsche 944 keine Angaben zur Verfügung. Verschiedene Quellen schätzen den Verbrauch aber je nach Fahrweise auf 9 bis 11 Liter Benzin pro 100 Kilometer ein. Für den CO2-Verbrauch oder CO2-Ausstoß des Porsche 944 gibt es ebenfalls keine Angaben. Der Porsche 944 war durchgängig mit Heckantrieb und wahlweise als Schaltwagen oder mit 3-Gang-Automatik verfügbar. Ab dem Modell Turbo erhielt der Motor des Autos eine Turboaufladung, welche für mehr Motorenleistung sorgte. Noch schneller als der Turbo war später nur der Turbo S.Porsche 944 Ausstattung und Design
Interieur
Das Interieur des Porsche 944 ist klar darauf ausgerichtet, funktional, langlebig sowie hochwertig zu sein. Für den Fahrer und Beifahrer gibt es viel Beinfreiheit und je nach Modell besonders bequeme Sportsitze. Zwar hat der Porsche 944 auch hinten zwei Sitze, diese sind aber eher für Kinder und nicht für erwachsene Mitfahrer geeignet. Dank umklappbarer Rücksitze lässt sich der bereits reichliche Stauraum des Kofferraums noch vergrößern. Je nach Modell sind sogar elektronische Fensterheber verfügbar.Exterieur
Der markanteste Punkt des Porsche 944 sind sicher die Klappscheinwerfer, die mit einem Hebel auf der Fahrerseite aufgeklappt werden. Die gesamte Karosserie ist verzinkt und die Kotflügel sind hinten im Vergleich zum Porsche 924 verbreitert. Auch die Frontspoiler mit Gummipuffern verdeutlichen den Unterschied zwischen diesen Modellen. Bei späteren Modellen kam auch noch ein Heckdiffusor sowie ein Heckflügel dazu. Dank der Leichtbauweise wiegt der Porsche 944 je Modell nur etwa 1.200 bis 1.300 Kilogramm. Manche Modelle haben sogar eine Anhängerkupplung mit einer Tragkraft von 1.200 Kilogramm.Welche Modelle gibt es vom Porsche 944?
Im Laufe der Produktion des Sportwagens stellte Porsche fünf unterschiedliche Modelle des Porsche 944 her.- Porsche 944 (mit und ohne Katalysator) mit 150 PS (110 kW) bis 165 PS (121 kW)
- Porsche 944 S mit 190 PS (140 kW)
- Porsche 944 S2 mit 211 PS (155 kW)
- Porsche 944 Turbo Typ 951 mit 220 PS (162 kW) bis 250 PS (184 kW)
- Porsche 944 Turbo S Typ 951 mit 250 PS (184 kW)