Alfa Romeo italienische Klassik seit über 100 Jahren
Alfa Romeo nennt sich ein weiterer klassischer sportlicher Hersteller, der
aus Italien stammt. Heute in Mailand ansässig, zählt Alfa Romeo zu einem
der wenigen Hersteller, der sich einer Lebzeit von mehr als 100 Jahren
rühmen kann. Im Gegensatz zu den anderen italienischen
Sportwagenherstellern wurde Alfa Romeo von dem Franzosen Alexander Darracq
gegründet. Der Nachsatz Romeo kam dabei erst nach 1919 ins Spiel, davor
galt A.L.F.A. als Abkürzung für „Società Anonima Lombarda Fabbrica
Automobili”. Ein Führungswechsel im Jahr 1919 führte zur neuen
Namensgebung: Der Italiener Nicola Romeo übernahm das Ruder. Edle
Limousinen von Alfa Romeo liefen fortan vom Band. Massive Erfolge im
Motorsport, so beim Rennen der Conte Brilli Peri, festigten das Image des
Herstellers. Der Alfa Romeo P2
mit 140 PS gehörte damals
zu den leistungsstärksten Autos, die die Welt gesehen hatte.
Alfa Romeo wird zum Klassiker
In der Folgezeit wächst der Automobilhersteller zu einem der größten und
beliebtesten in ganz Italien an. Serienmäßige Modelle entstanden dabei
inmitten der 50er-Jahre. Waren zuvor nur Modelle für die Oberklasse
hergestellt worden, wollte Alfa Romeo nun das breite Publikum einnehmen.
Aus jener Zeit stammt der Alfa Giulia, der heute als Alfa Giulietta
eine neue Interpretation erfahren hat.
Galten Alfas zuvor als sicherste und optisch ansprechende Autos, sorgte ihr
Werk Arese für Probleme. Schlampigkeiten bei der Qualität führten dahin,
dass der gute Ruf und damit fast das gesamte Unternehmen zugrunde gingen.
1986 wechselt das Unternehmen zur Führung von Fiat. Der Konzern schafft es,
die wirtschaftlichen Probleme zu lösen und insbesondere die Qualität erneut
zu steigern, damit beste Sportwagen von Alfa Romeo produziert werden
können.
Alfa Romeo heute und seine beliebtesten Modelle
Typische Modelle, die man heute auf den Straßen sieht, sind so der Alfa 156. Darauf folgte in der Produktion der Alfa 159, der ebenfalls ziemlich breitflächig vertreten
ist. Die kleinen Autos brillieren damit, vergleichsweise viele und
leistungsfähige PS aufzuweisen: So ist der Alfa 159 mit bis zu 175 PS zu
haben.
Wer es etwas imposanter mag, setzt gerne auf die Limousine Alfa 166. Obwohl im Innenraum sehr viel Platz gegeben ist,
erinnert dieses Modell äußerlich an einen Sportcoupé, womit Alfa Romeo ein
brillanter Coup im Design gelungen ist. Noch mehr Platz bietet der Alfa Crosswagon Q4, der sich auch auf dem Gelände sehen
lassen kann.
Unter Liebhabern besonders berühmt sind die Sportwagen von Alfa Romeo, die
anderen italienischen Herstellern in nichts nachstehen. Der Alfa Spider
gilt so als das sportliche Modell
schlechthin. Da dieser jedoch keine neue Interpretation erfahren hat, muss
man sich für neuere Modelle auf den Alfa GT
oder Alfa Brera
zurück beziehen.
Alfa Romeo ist auch bei Stars und Prominenten zuhause
In der Historie des Unternehmens haben sich zahlreiche prominente Menschen
einen Alfa Romeo zugelegt. Besonders imposant mag so erscheinen, dass Enzo Ferrari
selbst stolzer Besitzer eines Alfa Romeos
war. Da es sich um ein italienisches Unternehmen handelt, konnte auch der
ehemalige Diktator Benito Mussolini
nicht auf ein Alfa
Romeo verzichten. Stars, die sich heute mit einem Alfa Romeo sehen lassen,
sind so unter anderem Gigi Hadid
und Gwen Stefani.
Alfa Romeo bei Herando
Traditionelle klassische und neue Modelle des Herstellers Alfa Romeo lassen
sich bei Herando finden. Hierzu gehören Modelle, die teilweise auch zur
Spitzenklasse gehören und mit über 400 PS von sich überzeugen.
Alfa Romeo Neuwagen und gebraucht kaufen oder verkaufen
Auch bei der Marke Alfa Romeo können wir uns eines ordentlichen Sortimentes
rühmen. Wollen Sie den entspannten Roadster Alfa Romeo Spider gebraucht kaufen, finden Sie viele
Angebote auf unserer Seite. Selbst wenn Sie einen Alfa Romeo Giulia verkaufen
wollen, können Sie bei uns
schnell Ihr Inserat einstellen, bei
Fragen hilft unser Team Ihnen gerne weiter. Bei uns finden Sie
Alfa Romeos in sehr gutem Zustand, die nur darauf warten, ihren Besitzer
wechseln zu dürfen.