Porsche Cayenne – SUV mit Porsche-Qualität
Ein SUV, also Sport Utility Vehicle (zu Deutsch: Sport- und Nutzfahrzeug) aus dem Hause 
Porsche mag zuerst überraschen. Seit seiner Veröffentlichung konnte Porsche mit diesem Modell aber 
bereits eine Million Autos verkaufen. Was die 
neueste Generation des Porsche Cayenne zu bieten hat, erfahren Sie hier.
Geschichte und Entwicklung des Porsche Cayenne
Ein SUV passt doch nicht zur Marke Porsche? Das dachten viele, als Porsche 
2002 den ersten SUV der Marke Porsche Cayenne vorstellte. Der Name kommt übrigens 
vom berühmten Cayenne-Pfeffer und steht für die Schärfe und Kraft, mit denen die SUVs von Porsche ausgestattet sind. Zuvor war der Hersteller eher für Sportwagen wie den 
Porsche 911 und den 
Porsche Boxster bekannt. Doch der Plan ging schnell auf: Heute gilt der Porsche Cayenne als 
Inbegriff des SUV und ist insbesondere in den USA sehr beliebt. Dank hoher Qualität, dem von Porsche gewohnten Design und einer strategischen Partnerschaft mit Volkswagen ist der SUV von Porsche 
sehr erfolgreich.
Die 
erste Generation, den Porsche Cayenne Typ 9PA, stellte Porsche von 2002 bis 2010 her. Es folgte die 
zweite Generation, der Porsche Cayenne Typ 92A, den Porsche von 2010 bis 2017 produzierte. Seit 2017 ist die 
dritte Generation des Cayenne auf dem Markt, der Porsche Cayenne Typ PO536. Von 2002 bis 2017 stellte Porsche den Cayenne exklusiv im Porschewerk Leipzig her. 2020 ging 
der einmillionste Cayenne in Bratislava, Slowakei, vom Band. Auch mit der dritten Generation ist die 
Erfolgsgeschichte des Cayenne sicher noch nicht vorbei. Die Entwicklung der Cayenne-Modelle hängt also auch eng mit dem Produktionsstandort zusammen. Die erste Generation wurde fast vollständig im Porschewerk Leipzig gebaut (mit Ausnahme einiger Bauteile, die aus Bratislava kamen). In der zweiten Generation gab für die Endmontage die Standorte Leipzig sowie das Volkswagenwerk Osnabrück. Die dritte Generation wird fast vollständig im Volkswagenwerk Bratislava hergestellt (mit einigen Teilen, die aus Malaysia angeliefert werden).
Technische Daten und Ausstattung des Porsche Cayenne
Auch wenn der Porsche Cayenne ein 
starkes Geländefahrzeug mit viel Kraft ist, bleibt es unverkennbar ein sportlicher Porsche. Das ist bereits 
von außen beim Exterieur erkennbar, wo an der Front breite Lufteinlässe den Motor kühl halten. Die dritte Generation des Cayenne übernimmt das 
berühmte Porsche-Leuchtenband vom Porsche 911.
Auch das Interieur bzw. die Innenausstattung kann sich sehen lassen:
 Edle Armaturen und Sitze, die alle Stöße spielerisch abfedern, machen das Fahrzeug für jedes Gelände zum besten Begleiter. Das 
serienmäßig vorhandene Glasdach macht den Blick auch für den Sternenhimmel frei.
Die technische Leistung basiert im Grundmodell auf einem 
V6-Ottomotor mit Tiptronic-Automatikgetriebe. Je nach Modell bringt der Motor des Cayenne 
zwischen 340 PS und 680 PS mit. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt somit 
zwischen 3,8 und 6,2 Sekunden. Die Emission ist ebenfalls vom Modell und Motor abhängig und beträgt 
205 bis 270 g CO2 pro km. Die Modelle mit Plug-in-Hybrid des Cayenne liegen mit nur 56 bis 90 g CO2 pro km 
erheblich darunter. Diese sind jeweils zusätzlich zum Verbrennungsmotor 
mit einem Elektromotor ausgestattet, der den Motor unterstützt und somit die spezifischen CO2-Emissionen der Hybridmodelle senkt.
Der Verbrauch des Porsche Cayenne liegt für die kraftstoffgetriebenen Modelle zwischen 9,0 bis 11,9 Liter pro 100 km und für die Hybrid-Modelle zwischen 2,4 und 3,9 Liter pro 100 km.
Welche Modelle gibt es vom Porsche Cayenne?
Wie auch bei anderen Fahrzeugen Porsche gibt es bei dem Cayenne 
verschiedene Versionen.
In der aktuellen Generation des Cayenne gibt es derzeit zwei große Familien, 
den klassischen Cayenne und das Cayenne Coupé.
Vom Cayenne gibt es die Versionen:
 	- Cayenne,
 
 	- Cayenne S,
 
 	- Cayenne GTS und
 
 	- Cayenne Turbo.
 
Ferner bietet Porsche den Cayenne E-Hybrid und den Cayenne Turbo S E-Hybrid. Hervorzuheben ist hier der Cayenne Turbo, der im Vergleich zum Grundmodell 
eine erheblich höhere Motorleistung von 550 PS hat. Doch auch die Hybrid-Modelle sind der Leistung der Original-Modelle 
nicht unterlegen. So hat der Cayenne Turbo S E-Hybrid 
sogar eine Motorleistung von 680 PS und liegt damit über allen anderen Modellen ohne Hybrid-Motors. Damit ist er der nach PS gemessen der stärkste Porsche Cayenne. Die Anzahl von PS ist besonders beeindruckend, da der E-Hybrid dank des unterstützenden Elektromotors eine 
erheblich geringere CO2-Emission hat.
Die Coupé-Versionen sind den klassischen Cayenne-Modellen sehr ähnlich. Es gibt den
 	- Cayenne Coupé,
 
 	- den Cayenne S Coupé,
 
 	- den Cayenne Turbo Coupé,
 
 	- den Cayenne Turbo Coupé,
 
 	- den Cayenne Turbo GT Coupé,
 
 	- den Cayenne E-Hybrid Coupé und
 
 	- den Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé.
 
Was hier im Vergleich zur Standardversion (ohne Coupé) auffällt, ist der Porsche Cayenne Turbo GT, den es
 nur als Coupé gibt. Dieser liegt mit 640 PS 
nur knapp unter der Motorleistung der Turbo E-Hybride. Allgemein stechen die Coupés besonders durch die 
Ausbuchtung vom Dach über dem Dachfenster hervor, das den Regen abhalten soll. Entsprechend haben die Coupés auch 
keine Scheibenwischer am hinteren Fenster.
Durch die große Modellvielfalt der Autos des Porsche Cayenne können Sie individuell das Modell wählen, das 
Ihren Wünschen an ein Auto am besten entspricht. Sie sehen auch, dass geringere CO2-Emission nicht bedeutet, dass die Anzahl an PS automatisch niedriger liegen muss.
Ganz neu stellt Porsche ausgewählte Autos der Cayenne-Familie als 
Cayenne Platinum Edition zur Verfügung. Diese haben 
serienmäßig besonders breite Felgen, speziell wählbare Farben, LED-Hauptscheinwerfer, Spezialsitze und weitere Funktionen.
Porsche Cayenne Preis und wie sieht die Wertsteigerung beim Porsche Cayenne aus?
Der Basis-Cayenne ist bereits
 ab ca. 81.000 Euro zu haben. Das entsprechende Basis-Coupé kostet rund 88.000 Euro. Je nach Ausstattung und Modell ist das Auto teurer. Ein Cayenne E-Hybrid kostet so zum Beispiel ca. 96.000 Euro.
Falls Sie nicht die neueste Generation und kein brandneues Auto benötigen, können Sie 
hier erheblich sparen. Bei Herando sind Cayenne-Modelle der 
zweiten Generation schon ab 20.000 Euro verfügbar.
Die Wertsteigerung des Porsche Cayenne sieht derzeit im Sinne einer Wertanlage nicht ideal aus. Im Vorjahresvergleich kommt es bei fast allen Cayenne-Generationen zu e
inem Wertverlust von 0,5 bis 10 Prozent. Allein in der dritten Generation ist der Preis im Vorjahresvergleich 
mitunter zwischen 4 und 5 Prozent gestiegen. Aufgrund dieser Daten lassen sich 
keine eindeutigen Langzeitvoraussagen treffen. Es ist aber durchaus möglich, dass der Preis gebrauchter Cayenne-Modelle 
im Laufe der Zeit wieder steigt.
Einen Porsche Cayenne bei Herando kaufen oder verkaufen
Wenn Sie einen SUV der Marke Porsche kaufen oder verkaufen möchten, sind Sie 
bei Herando genau richtig. Auf unserer Webseite kommen Käufer und Verkäufer 
schnell zusammen. Bei der Abwicklung Ihres Kaufes oder Verkaufes stehen wir Ihnen 
gerne beratend zur Verfügung. Dank unserer 
Marktpräsenz und unserem Zielgruppenmarketing können Sie sicher sein, dass die für Sie passenden Käufer Ihr Auto schnell und sicher finden.
Unsere Suchfunktion mit 
ausführlichen Filtermöglichkeiten sorgen dafür, dass Sie in unserem vielfältigen Angebot von Fahrzeugen 
nicht den Überblick verlieren. Sie können unter anderem nach Hersteller, Modell, Jahr der Erstzulassung, Motor und vielem mehr filtern.
Welche Alternativen gibt es zum Porsche Cayenne?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Basismodell des Porsche Cayenne 
nicht Ihren Anforderungen entspricht, können Sie zunächst in der Produktfamilie schauen, ob ein anderes Modell besser zu Ihnen passt. Ein anderes sehr zu empfehlendes SUV-Modell ist der 
Porsche Macan.
Vielleicht möchten Sie zwar einen Porsche, doch keinen SUV? Dann können wir Ihnen einen 
Porsche 911 empfehlen, den es ebenfalls mit großer Ausstattungsbreite und in verschiedenen Versionen gibt.
Möchten Sie zwar einen SUV, doch keinen Porsche, so geben Sie einfach 
„SUV“ in das Suchfenster auf Herando ein. Vielleicht passt ein SUV der Marken BMW, Audi oder Mercedes-Benz besser zu Ihnen?
Für welches Auto Sie sich auch bei uns entscheiden, das Team von Herando steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um 
Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihrer Kauf- oder Verkaufsentscheidung zu beraten. Sie erreichen uns 
über das Kontaktformular oder auch gerne telefonisch.