Mercedes-Benz AMG GT

Filter

Oldtimer
Fahrzeugart
Farbe
Preis


Weitere Filter
Treibstoff
Motor
Getriebe
Antrieb
Schadstoffklasse
Umweltplakette
Energieffizienzklasse
Kilometerstand
Baujahr


Extras
Fahrerseite
Erstzulassung


Nächste HU


Land
Antigua und Barbuda

Australien

Österreich

Bahamas

Belize

Britische Jungferninseln

Kanada

Kroatien

Kuba

Tschechische Republik

Finnland

Frankreich

Deutschland

Griechenland

Grenada

Guadeloupe

Guernsey

Hongkong

Irland

Italien

Japan

Jersey

Luxemburg

Malta

Martinique

Mexiko

Monaco

Montenegro

Niederlande

Polen

Portugal

Puerto Rico

St. Lucia

Saint Martin

Seychellen

Singapur

Spanien

Schweden

Schweiz

Taiwan

Tansania

Thailand

Türkei

Vereinigte Arabische Emirate

England

USA

Zusatzangaben

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Mercedes AMG GT: Sportwagen-Konkurrenz zum Porsche 911

Der Mercedes AMG GT ist als Gran-Turismo-Sportwagen eine direkte Konkurrenz zum beliebten Porsche 911. Bei Herando können Sie verschiedene Varianten des imposanten Mercedes-Benz kaufen und verkaufen.

Einführung des Mercedes AMG GT als Coupé

Mercedes-Benz brachte den Mercedes AMG GT erstmals 2015 als Coupé auf den Markt. Die Tochterfirma AMG entwickelte den Mercedes eigenständig, genau wie den Vorgänger SLS AMG. Dieser hatte allerdings im Gegensatz zum AMG GT die markanten Flügeltüren. Das Motto von AMG lautet „Ein Mann, ein Motor“: Jeder Motor wird voller Sorgfalt von einem Mitarbeiter zusammengesetzt, um im Fahrzeug höchste Leistungen zu erzielen. Die Abkürzung GT steht dabei für Gran-Turismo – es handelt sich also um einen Sportwagen, der für Langstreckenrennen geeignet ist. Aber auch auf der Straße macht sich der AMG GT gut und zieht die Blicke auf sich. Er bildet eine unmittelbare Konkurrenz zum beliebten Porsche 911, ist aber um einiges exklusiver. In der Formel 1 kommt der Mercedes AMG GT als Safety Car zum Einsatz. Aktuell wird der AMG GT nicht mehr produziert, der Nachfolger AMG SL soll im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Bis zum Ende des Jahres 2021 sollen über 12.500 AMG GT in Deutschland zugelassen worden sein.

Technische Daten des AMG GT

Der Mercedes AMG GT ist in weiteren Versionen als Mercedes AMG GT C und als Mercedes AMG GT R verfügbar. Die einzelnen Fahrzeuge laufen alle mit einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor und unterscheiden sich in der Leistung nur minimal. Je nach Modellversion liegt die Leistung dank V8-Motor zwischen 476 PS bei der Basisversion und 585 PS. Den Roadster gibt es mit Basismotorisierung oder als GT C mit 557 PS. An Höchstgeschwindigkeit schafft der AMG GT zwischen 304 km/h und 318 km/h. In ca. 3,6 bis 4 Sekunden beschleunigen die Autos von 0 auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch ist mit etwa 9 bis 13 Litern auf 100 Kilometern bei allen Fahrzeugen relativ hoch, genauso wie die CO2-Emissionen mit 216 bis 298 g/km. Das Siebengang-Getriebe ist wie beim Vorgänger AMG SLS direkt an die Hinterachse montiert.

Interieur und Exterieur des Mercedes AMG GT

Schon optisch ähnelt der AMG GT durch sein breites Heck mit den flachen Leuchten stark dem Porsche 911. An ein Rennsport-Fahrzeug erinnern aber auch die athletische Front mit der lang gezogenen Motorhaube, die AMG-typische Kühlerverkleidung, das dynamische Profil und das muskulöse Heck. Hochwertig verarbeitete Materialien im Innenraum, das Hightech-Cockpit und das AMG-Performance-Lenkrad geben dem Fahrzeug einen exklusiven Manufaktur-Charakter. Für Komfort und Sportlichkeit sorgen die AMG-Performance-Sitze. Erstaunlich viel Stauraum bietet der Zweisitzer im Innenraum. Für die nötige Sicherheit des Flitzers sorgt die ausgeklügelte Ausstattung inklusive acht Airbags, Kollisions- und Müdigkeitswarner sowie City-Notbremse.

Verschiedene Fahrzeugtypen und Modelle des AMG GT

Der Mercedes-Benz AMG GT ist nicht nur als geschlossenes AMG GT Coupé bzw. AMG GT S Coupé verfügbar, sondern auch als luftiger Roadster und seit dem Jahr 2018 als viertürige Limousine. Zur GT-Familie gehören mittlerweile 12 Fahrzeuge. Das für den AMG GT charakteristische Coupé ist geprägt von der langen Motorhaube, der kurzen Fahrerkabine mit zwei Türen sowie dem schräg abfallenden Heck. Als Cabrio bietet der Mercedes AMG GT Roadster sonnige Fahrerlebnisse. Genauso wie der AMG GT S Roadster und der AMG GT C Roadster – beide verfügen im Vergleich zum GT Roadster aber über zahlreiche Modifikationen an Motor, Fahrwerk und Design, die das Cabrio noch dynamischer machen. Wer doch etwas mehr Platz im Innenraum benötigt, wählt besser das 4-Türer Coupé als AMG GT Limousine. Je nach Leistungsvariante unterscheidet sich die Ausstattung der Modelle geringfügig.

Mercedes AMG GT

Neben Klimaautomatik, dem 7-Gang-Sportgetriebe und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen kommt der Mercedes mit Einstiegsleisten in Edelstahl-Optik und AMG-Schriftzug daher. Besonders bequem auf langen Fahrten sind die Sportsitze. An Leistung bringt der AMG GT 476 PS auf den Asphalt.

Mercedes AMG GT C

Der GT C verfügt über eine Hinterachslenkung, einen Panamericana-Kühlergrill sowie über ein AMG-Sportfahrwerk. Der AMG GT C bietet mit 557 PS etwas mehr Leistung als der AMG GT.

Mercedes AMG GTR

Beim GT R gehören die angepassten Front- und Heckschürzen, die großen Heckflügel sowie der Panamericana-Kühlergrill zum Serienumfang. Der GT R ist nicht als offener Roadster verfügbar, ist mit 585 PS aber der leistungsstärkste Mercedes der GT-Serie.

Mercedes AMG GT Black Series

Ein herausragendes Sondermodell, das Mercedes seit Ende 2021 nicht mehr produziert, ist der AMG GT Black Series. Das Performance-Fahrzeug mit gigantischen 730 PS schafft es in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Charakteristisch für das Modell ist die enorme Optimierung der Aerodynamik durch den doppelten Heckflügel. Der Einsatz von Carbon macht das Auto zu einem Leichtgewicht mit dennoch hoher Festigkeit. Optisch stechen vor allem der riesige Spoiler, die großen Lufteinlässe sowie die orangenen Akzente im Interieur hervor.

Mercedes AMG GT 63 S

Der AMG GT 63 S 4Matic Edition 1 ist ein limitiertes Sondermodell des Coupés mit vier Türen, das nur 12 Monate gebaut wurde. Das Auto verbindet höchsten Luxus und Komfort mit Sportwagen-Feeling. Der V8-Motor liefert 639 PS und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h erreichen. Besonders charakteristisch sind die Sonderlackierungen in Grau oder Weiß, das Aerodynamik-Paket und die Jetwing-Frontschürze. Der AMG GT 63 S funktioniert mit Hybrid-Technik, wodurch der Mercedes aber weder optisch noch technisch an Sportlichkeit einbüßen muss.

Mercedes AMG GT Preis und Wertentwicklung

Der Preis für einen gebrauchten AMG GT liegt je nach Zustand und Ausstattung zwischen 70.000 Euro und vor allem beim AMG GT 63 S bei bis zu 200.000 Euro. Ein seltener Black Series ruft teilweise Preise über 450.000 Euro auf. Ein Mercedes AMG GT eignet sich zudem als Wertanlage, da die Wagen mittlerweile aufgrund der eingestellten Produktion selten geworden sind.

Mercedes AMG GT kaufen und verkaufen

Wenn Sie auf der Suche sind nach einem authentischen Sportwagen, bei dem Sie in Sachen Leistung, Sicherheit und Alltagstauglichkeit keine Abstriche machen müssen, ist der AMG GT die richtige Wahl für Sie. Das Auto symbolisiert wie kein anderes die exklusive Performance-Marke AMG. Wenn Sie einen AMG GT kaufen möchten, finden Sie bei Herando verschiedene Versionen, darunter auch den begehrten AMG GT Black Series. Wenn Sie Ihren eigenen AMG GT oder einen anderen Mercedes-Benz verkaufen möchten, haben Sie die Chance, auf der Plattform von Herando unkompliziert den passenden Käufer zu finden.

Alternative Modelle

Ähnlichen Fahrspaß aus dem Hause Mercedes bietet der Mercedes AMG SLS, der Mercedes-Benz S 63 AMG oder der Mercedes-Benz CLS 53 AMG. Als Alternativen anderer Marken kommen aber auch die zweisitzigen Luxus-Modelle Porsche 911, Aston Martin Vantage, Audi R8 oder Lamborghini Huracán in Frage. Diese Fahrzeuge gibt es genau wie den Mercedes-Benz AMG GT ebenfalls als Cabrio-Version.
Nach oben