Lamborghini Huracán

Filter

Oldtimer
Fahrzeugart
Farbe
Preis


Weitere Filter
Treibstoff
Motor
Getriebe
Antrieb
Schadstoffklasse
Umweltplakette
Energieffizienzklasse
Kilometerstand
Baujahr


Extras
Fahrerseite
Erstzulassung


Nächste HU


Land
Antigua und Barbuda

Australien

Österreich

Bahamas

Belize

Britische Jungferninseln

Kanada

Kroatien

Kuba

Tschechische Republik

Finnland

Frankreich

Deutschland

Griechenland

Grenada

Guadeloupe

Guernsey

Hongkong

Irland

Italien

Japan

Jersey

Luxemburg

Malta

Martinique

Mexiko

Monaco

Montenegro

Niederlande

Polen

Portugal

Puerto Rico

St. Lucia

Saint Martin

Seychellen

Singapur

Spanien

Schweden

Schweiz

Taiwan

Tansania

Thailand

Türkei

Vereinigte Arabische Emirate

England

USA

Zusatzangaben

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Lamborghini Huracán: scharfkantige Formen und V10-Motor

Der Sportwagen Lamborghini Huracán beeindruckt durch seine klaren scharfkantigen Linien, aber auch durch seine Technik: Im Motorraum ist ein V10-Saugmotor verbaut, der auch im verwandten Audi zu finden ist.

Supersportwagen mit den Formen eines Kohlenstoffatoms

Optisch ist es Liebe auf den ersten Blick: Die scharfkantigen sechseckigen Formen des Lamborghini Huracán sind angelehnt an ein Kohlenstoffatom. Gleichzeitig findet sich in der durchgängigen Linienführung des Profils auch die typische Lamborghini-Signatur wieder. Als Nachfolger des erfolgreichen Lamborghini Gallardo kam der Huracán 2014 auf den Markt. Der Name ist, wie bei vielen Modellen aus dem Hause Lamborghini, an einen Kampfstier angelehnt. Dieser steht für die ungebändigte Stärke der Fahrzeuge. Die bequemen hochwertigen Sportsitze des Huracán sorgen für den nötigen Komfort, während die Leistung der eines Supersportwagens entspricht. Preislich startet der Huracán bei ca. 190.000 Euro.

Technische Daten und Ausstattung des Lamborghini Huracán

Aus technischer Sicht handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Verwandten von Audi. Denn der verbaute V10-Saugmotor ist auch im Audi R8 zu finden. Der Motor verfügt über eine Zylinderabschaltung, die den Benzin-Verbrauch senkt. Auf 100 Kilometer verbraucht der Lamborghini normalerweise ca. 14 Liter Benzin. Bei der Bauweise setzt Lamborghini auf eine Kombination aus Aluminium und Carbon. Besonderes Highlight des Huracán ist das Full-LED-Beleuchtungskonzept, das das Auto bei Dunkelheit in ein unvergleichbares Licht taucht. Auch das Infotainment-System basiert auf dem im Audi verbauten Display. Je nach Modell verfügt der Huracán über eine Leistung von 610 bis zu 640 PS. Bei der Höchstgeschwindigkeit erreicht er bis zu 325 km/h. Für die notwendige Sicherheit sorgen sechs Airbags und die Carbon-Keramik-Bremsscheiben, die einen kurzen Bremsweg ermöglichen. Üblicherweise sind die Autos mit Allradantrieb ausgestattet, es gibt aber auch vereinzelte Fahrzeuge mit Heckantrieb. Das Leergewicht liegt zwischen 1.389 und 1.542 kg.

Eigenschaften der einzelnen Huracán-Modelle

Erhältlich ist der Huracán auch in den Karosserieversionen Coupé und als offener Lamborghini Huracán Spyder. Zur Serienausstattung gehören neben den Sportsitzen zudem Carbon-Keramik-Bremsen. Zwischen 610 PS und 640 PS bringen die einzelnen Fahrzeuge an Leistung. So unterscheidet Lamborghini beispielsweise zwischen dem Lamborghini Huracán LP610-4 mit 610 PS und dem LP640-4 mit 640 PS. Die typische Abkürzung „LP“ steht dabei für die Einbaulage des Motors in Längsrichtung. Folgende Modelle gibt es vom Huracán:

Lamborghini Huracán Evo

Mit dem Huracán Evo hat die Marke eine Weiterentwicklung im Bereich Leistung und Optik geschaffen. Der Huracán Evo zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Fahrbewegungen vorauszusehen und sich an die Wünsche des Fahrers anzupassen. Die Steuerung der Fahrdynamik erfolgt über das technologische Gehirn des Fahrzeugs, über das LDVI-System. Beim Design profitiert das Modell von klaren aerodynamischen Linien und der charakteristischen Lamborghini-Note. Die Stoßstange greift die Form eines „Y“ auf, während die Motorhaube an den Lamborghini Countach erinnert. Das Interieur besticht durch hochwertige Materialien und das moderne Touchscreen-System.

Huracán Evo Spyder

Der Huracán Evo Spyder zeichnet sich durch das offene Dach aus, ohne dabei an Aerodynamik einbüßen zu müssen. Auch bei diesem Cabrio finden sich die für die Marke typischen eleganten Formen wieder. Die Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h, das luxuriöse Design und ultraleichte Bauelemente lassen die Herzen höherschlagen. Das Interieur des Evo Spyder ist ausgestattet mit hochwertigen Materialien wie Leder, Alcantara oder Carbon Skin.

Huracán Evo RWD

Das spezielle Exterieur des Huracán Evo RWD ist vom Maul eines Hais inspiriert. Die hintere Stoßstange zeichnet sich durch einen speziell designten Diffusor aus. Besonders ist das geringere Gewicht sowie der Hinterradantrieb des Modells, wodurch er 30 PS weniger als sein Vorgänger hat. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h meistert er in 3,3 Sekunden. Bei der Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h kann er aber mit dem Allrad-Modell mithalten. Aufgrund des breiten vorderen Lufteinlasses profitiert das Fahrzeug von einer verbesserten Aerodynamik. Das Auto ist auch als Evo RWD Spyder erhältlich. Preislich liegt der Evo RWD mit ca. 160.000 Euro deutlich unter der Allrad-Ausführung.

Lamborghini Huracán Performante

Mit dem Performante, der 2017 auf den Markt kam, verbesserte die Marke den Huracán durch noch mehr Leistung und Geschwindigkeit. Der Lamborghini ist für höhere Kurvengeschwindigkeiten ausgelegt und beschleunigt dank 35 Kilogramm weniger Gewicht und 30 PS mehr Leistung in kürzerer Zeit. Das Modell gibt es auch als leistungsstarken Lamborghini Huracán Performante Spyder.

Lamborghini Huracán STO

Die Buchstaben STO stehen für die Super Trofeo Omologata, was übersetzt so viel wie ein Supersportwagen für die Straße bedeutet. In diesen Lamborghini Huracán steckte die Marke das einzigartige Gefühl und die beeindruckende Technik eines echten Rennsportwagens. Ein besonders optisches Highlight ist der „Cofango“: ein spezielles Karosserie-Element, das für eine verbesserte Aerodynamik und leichteres Gesamtgewicht sorgt. Charakteristisch für das Modell ist auch die verbaute Haifischflosse, die sonst bei keiner anderen Version des Huracán zu finden ist.

Lamborghini Huracán kaufen und verkaufen bei Herando

Wenn Sie auf der Suche nach einem Sportwagen mit Rennstrecken-Feeling und den für Lamborghini typischen scharfkantigen Linien sind, ist der Lamborghini Huracán das richtige Modell für Sie. Ob Coupé oder Spyder, bei Herando finden Sie eine große Auswahl der einzelnen Versionen des Huracán zum Kaufen. Als Wertanlage eignet sich aber der Lamborghini Aventador eher, da einzelne Modelle nur in limitierten Stückzahlen produziert wurden und dementsprechend selten sind. Als Alternative zum Huracán bieten beispielsweise der Porsche 911 Turbo, der Ferrari 458 oder der Audi R8 V10 ähnlichen Fahrspaß. Möchten Sie Ihren eigenen Huracán verkaufen, so steht Ihnen Herando mit entsprechendem Marketing zur Seite, um den passenden Käufer für Ihr Angebot zu finden.
Nach oben