Mercedes-Benz C 63 AMG

Filter

Oldtimer
Fahrzeugart
Farbe
Preis


Weitere Filter
Treibstoff
Motor
Getriebe
Antrieb
Schadstoffklasse
Umweltplakette
Energieffizienzklasse
Kilometerstand
Baujahr


Extras
Fahrerseite
Erstzulassung


Nächste HU


Land
Antigua und Barbuda

Australien

Österreich

Bahamas

Belize

Britische Jungferninseln

Kanada

Kroatien

Kuba

Tschechische Republik

Finnland

Frankreich

Deutschland

Griechenland

Grenada

Guadeloupe

Guernsey

Hongkong

Irland

Italien

Japan

Jersey

Luxemburg

Malta

Martinique

Mexiko

Monaco

Montenegro

Niederlande

Polen

Portugal

Puerto Rico

St. Lucia

Saint Martin

Seychellen

Singapur

Spanien

Schweden

Schweiz

Taiwan

Tansania

Thailand

Türkei

Vereinigte Arabische Emirate

England

USA

Zusatzangaben

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Mercedes-Benz C 63 AMG: aufregendes Design und kräftige Beschleunigung

Dieses Fahrzeug bringt das Blut schnell in Wallung: Der Mercedes-Benz C 63 AMG verbindet eine starke Dynamik mit einem athletischen Design. Dieser Mercedes-Benz ist definitiv vom Motorsport inspiriert.

C 63 AMG Geschichte und Entwicklung

Als Basis für die Serie der Mercedes-Benz C 63 AMG Modelle diente die Baureihe 204 von Mercedes. 2007 gelangte das erste Fahrzeug aus der Serie C 63 von AMG in den Handel. Es war ein Viertürer als Limousine und ein Fünftürer als Kombi. Vier Jahre später wurde das Coupé ebenfalls von AMG umgestaltet. Im Sommer darauf folgte die Black Series vom Coupé und wieder ein Jahr später macht die AMG Edition 507 die C 63-Serie komplett. Im Jahre 2014 kam die aktuelle C-Klasse auf den Markt. 2018 wurde das Design der Mercedes-AMG C 63 Modelle aufgefrischt: Das Facelift lässt die C-Klasse noch mächtiger wirken. Des Weiteren wurde das 7-Gang-Sportgetriebe um zwei Gänge erweitert. Mit rund 40.000 verkauften Fahrzeugen ist der C 63 AMG auch das bislang meistverkaufte AMG Modell.

Technische Daten des Mercedes-Benz C 63 AMG

Rennsportler aufgepasst: Dieser Mercedes-Benz mit Heckantrieb und starkem Motor eignet sich ideal für schnelle Kurvendrifts. Diverse Fahrprogramme greifen dem Fahrer bei Bedarf unter die Arme. Auf Wunsch gibt es den rassigen AMG mit einer schaltbaren Performance-Abgasanlage, welche durch Grollen und Donnern viele Blicke auf dieses Mercedes-AMG zieht. Die neuere Version des Mercedes-Benz AMG hält sich an die Abgasnorm Euro 6d – die Modelle vor dem Facelift erfüllen die Abgasnorm Euro 6. Ein blubbernder V8-Biturbomotor mit 4,0 Litern Hubraum beeindruckt mit einer explosiven Kraftentfaltung. Der C 63 liefert 476 PS (350 kW) und der C 63 S 510 PS (375 kW). Die Modelle beschleunigen in 3,9 bis 4,0 Sekunden von null auf hundert. Das Coupé schafft es auf 250 km/h, die S-Version sogar auf 290 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beider Modelle beträgt 10,8 l/100 km. Die kombinierten CO2-Emissionen betragen beim Coupé 247 g/km und bei der S-Variante 248 g/km. Weitere technische Highlights sind das AMG Ride Control Stahlfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, die dynamischen Motorlager und das elektronische Hinterachs-Sperrdifferenzial. Zudem gibt es eine RACE START- sowie eine Zwischengasfunktion.

Interieur und Exterieur: AMG-Design und -Ausstattung

Von außen betrachtet ist die AMG typische Kühlerverkleidung eines der auffälligsten Merkmale von diesem Mercedes. Die zwei Doppelendrohre runden das AMG Styling perfekt ab. Im Night-Paket von AMG sind bestimmte Exterieur-Elemente in Schwarz hochglänzend ausgeführt. Das sorgt je nach Farbe des Autos für starke Kontraste oder leichte Übergänge. Die AMG Abrisskante reduziert den Auftrieb an der Hinterradachse. So unterstützt dieses Aerodynamik-Element ein neutrales Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Im Interieur gibt es für die Rennstrecke AMG Track Pace Anzeigen für die Ermittlung von G-Kräften sowie zu Runden- und Beschleunigungszeiten. So können Sie Ihr Fahrkönnen analysieren und optimieren. Das AMG Perfomance Lenkrad aus Nappaleder hat eine Perforation im Griffbereich und Touch-Control Buttons bieten einen optimalen Bedienkomfort. Über den AMG Dynamic Select Schalter auf der Mittelkonsole lassen sich die AMG-spezifischen Fahrprogramme auswählen. Ein guter Seitenhalt, Souveränität im Handling und eine sportliche Sitzposition wird durch die speziellen Performance Sitze gewährleistet.

Mercedes-Benz C 63 AMG Modelle

Es gibt diese Fahrzeuge samt expressivem Design
  • als Limousine,
  • als Coupé,
  • als Cabriolet und
  • als T-Modell.
Ob C 63 AMG S, C 63 AMG Coupé, C 63 AMG Cabrio oder C 63 AMG Kombi: Diese AMG-Modelle überzeugen mit viel PS und sportlichem Design. Ende 2022 sollte der neue Mercedes-AMG C 63 in den Handel kommen. Anstelle des V8-Motors steckt in diesem Mercedes-Benz ein Vierzylinder mit „E-Performance“ samt integriertem Starter-Generator (ISG) und einem sogenannten E-Turbolader. Der E-Hybrid kann sich mit einer Leistung jenseits von 650 PS (478 kW) sehen lassen.

Preis- und Wertentwicklung des C 63 AMG

Der Mercedes-Benz C 63 AMG wurde laut pkw.de 2020 für ca. 85.000 Euro gehandelt und 2021 für ca. 95.000 Euro. Bei Herando werden normale C 63 AMG Coupés ab ca. 45.000 Euro gehandelt. Der Preis für einen C 63 S AMG startet bei Herando bei rund 50.000 Euro. Von einer merklichen Preissteigerung können Sie besonders bei den limitierten Modellen profitieren. Die C 63 AMG Coupé Black Series war auf 600 Fahrzeuge limitiert und innerhalb von 24 Stunden ausverkauft. Auch der Mercedes-AMG C 63 Cabriolet Ocean Blue Edition unterliegt einer starken Limitierung. Ein solcher Mercedes-Benz C 63 AMG ist eine echte Rarität und unterliegt einer stetigen Wertsteigerung.

C 63 AMG kaufen und verkaufen bei Herando

Sie möchten einen AMG Mercedes-Benz C 63 erwerben? Bei Herando finden Sie die besten Angebote, viele Einzelstücke und Limited Editions. Wir wissen, worauf es beim Kauf zu achten gilt, da wir jede Menge Erfahrung zu Mercedes mitbringen. Kontaktieren Sie uns! Möchten Sie sich von Ihrem geliebten Auto trennen? Auch beim Verkauf unterstützt Sie Herando mit dem passenden Zielgruppenmarketing, um den passenden Käufer für Ihr Angebot zu finden.

Alternativen zum Mercedes C 63 AMG

Eine direkte Alternative für einen Mercedes-Benz AMG C stellt der Mercedes C 43 AMG mit einem 3,0-Liter-V6-Biturbomotor dar. Wenn Sie ein höheres Budget zur Verfügung haben, dann sollten Sie sich auch mal den Mercedes S 63 AMG anschauen. Dieser wird jedoch zwischen 100.000 und 200.000 Euro gehandelt. Das S-Klasse AMG kombiniert Oberklasse-Luxus mit Fahrleistungen auf Sportwagenniveau mit V8-Motoren mit einer Leistung von 525 bis 612 PS. Weitere Fahrzeuge, die zu Ihren Vorstellungen abseits von Mercedes-Benz passen könnten, sind beispielsweise der BMW M3 und M4 oder der Audi RS4 oder RS5. Diese rangieren leistungs- und preistechnisch auf einem ähnlichen Niveau mit der Mercedes-Benz AMG C-Klasse.
Nach oben