Abarth

Filter

Marke und Modell
Abarth

Oldtimer
Fahrzeugart
Farbe
Preis


Weitere Filter
Treibstoff
Motor
Getriebe
Antrieb
Schadstoffklasse
Umweltplakette
Energieffizienzklasse
Kilometerstand
Baujahr


Extras
Fahrerseite
Erstzulassung


Nächste HU


Land
Antigua und Barbuda

Australien

Österreich

Bahamas

Belize

Britische Jungferninseln

Kanada

Kroatien

Kuba

Tschechische Republik

Finnland

Frankreich

Deutschland

Griechenland

Grenada

Guadeloupe

Guernsey

Hongkong

Irland

Italien

Japan

Jersey

Luxemburg

Malta

Martinique

Mexiko

Monaco

Montenegro

Niederlande

Polen

Portugal

Puerto Rico

St. Lucia

Saint Martin

Seychellen

Singapur

Spanien

Schweden

Schweiz

Taiwan

Tansania

Thailand

Türkei

Vereinigte Arabische Emirate

England

USA

Zusatzangaben

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Abarth: Tuning in höchster Perfektion

Der Gründer von Abarth fand seinen Einstieg in die Automobilbranche über den Motorradsport. In den 30er-Jahren gehörte Karl Abarth zu einer der von Sagen umwobenen Persönlichkeiten im ganzen Rennsport. Nachdem ihm seine sportlichen Errungenschaften ausreichten, setzte er sich daran, in Italien kleinste und kompakte Sportwagen herzustellen, die mit wenig Hubraum für viel Geschwindigkeit sorgen sollten. Hier agierte der Gründer quasi als Tuner: Alteingesessenen Marken wie Fiat oder Alfa Romeo stellten so Modelle und Materialien zur Verfügung, die Herr Abarth tunen und zu sportlichen Varianten umfunktionieren sollten.

Die goldene Symbiose mit Fiat

Zu Anfang der 70er-Jahre zog sich Karl Abarth aus dem Geschäft zurück. Das bot für den Konzern Fiat die Möglichkeit, sich die Rechte an der Marke zusichern. Damit wurde dieses Unternehmen zum Tuner für die unterschiedlichen Modelle von Fiat. Die Abarth-Ausführungen galten fortan als die Spitzenmodelle Fiats. Rallyefahrzeuge und ähnliche Besonderheiten fuhren so nun unter diesem Namen. Heute ist dieser Hersteller insbesondere darum bekannt, als dass der Abarth 500 die Neuinterpretation der alten Reihe des Fiat 500 darstellt. Historische und eigene Modelle von Abarth gibt es natürlich. Hierunter versteht man Profimodelle, welche jedoch die Straßenzulassung erhalten haben. Hierzu gehört unter anderem der Coupé Abarth 204, Monomille oder der Scorpione. Heutzutage handelt es sich bei diesen Modellen klar und Sammlerstücke, da sie damals in einer geringen Anzahl produziert wurden und seither keine Neugründung erfahren haben. Weitere Kooperationen von Abarth über Fiat hinaus fanden so beispielsweise mit Lancia statt, in dessen Rahmen der Lancia Kappa Coupé erzeugt wurde.

Die neusten Abarth Modelle

Wie bereits erwähnt, ist der Abarth 500 heute vermutlich das bekannteste Modell dieser Reihe. Der Abarth Punto oder Grande Punto sind weitere neue Interpretationen, die man heute oftmals auf den Straßen beobachten kann. Sehr leistungsstarke Modelle nennen sich beispielsweise Abarth 595 Competizione oder 595 Turismo.

Abarth auf Herando

Die klassischen Modelle dieses Herstellers lassen sich natürlich im Online-Shop von Herando vorfinden. Insbesondere viele Ausführungen und Modelle des Abarth 500 sind gegeben. Den Abarth Punto oder Punto Grande für die, die etwas mehr Platz haben wollen, bieten wir natürlich an.

Abarth gebraucht kaufen und verkaufen über Herando

Die kleinen und wunderbar leichten Autos von Abarth können Sie bei uns problemlos gebraucht kaufen. Möchten Sie den klassischen Abarth 500 in gutem Zustand gebraucht kaufen, sind Sie bei uns genau richtig. Verfügen Sie bereits vielleicht über ein Modell und möchten Ihren Abarth 595 Competizione verkaufen, haben Sie mit uns den richtigen Ansprechpartner gefunden. Wir bringen Käufer und Verkäufer diskret und professionell zusammen. Wenn Sie Ihren nächsten Abarth 124 Spider kaufen wollen, sind Sie hier genau richtig. Bei Fragen zum Kauf oder Verkauf eines Abarth kontaktieren Sie uns.
Nach oben