Porsche 996

Filter

Oldtimer
Fahrzeugart
Farbe
Preis


Weitere Filter
Treibstoff
Motor
Getriebe
Antrieb
Schadstoffklasse
Umweltplakette
Energieffizienzklasse
Kilometerstand
Baujahr


Extras
Fahrerseite
Erstzulassung


Nächste HU


Land
Antigua und Barbuda

Australien

Österreich

Bahamas

Belize

Britische Jungferninseln

Kanada

Kroatien

Kuba

Tschechische Republik

Finnland

Frankreich

Deutschland

Griechenland

Grenada

Guadeloupe

Guernsey

Hongkong

Irland

Italien

Japan

Jersey

Luxemburg

Malta

Martinique

Mexiko

Monaco

Montenegro

Niederlande

Polen

Portugal

Puerto Rico

St. Lucia

Saint Martin

Seychellen

Singapur

Spanien

Schweden

Schweiz

Taiwan

Tansania

Thailand

Türkei

Vereinigte Arabische Emirate

England

USA

Zusatzangaben

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Porsche 996: Meilenstein der 911er

Von allen Modellen der Porsche 911 Reihe ist der Porsche 996 eines der beliebtesten Fahrzeuge. Im Folgenden erfahren Sie, welche Besonderheiten das Fahrzeug mitbringt, zwischen welchen Modellen Sie sich entscheiden können und wie die Entwicklung dieses Fahrzeugs abgelaufen ist.

Geschichte und Entwicklung des Porsche 996 911

Der Porsche 996 ist die fünfte Generation des Porsche 911. Als solcher steht er in einer langen Tradition von Sportwagen. Besonders bekannt ist der Porsche 996 dafür, dass er als erstes Modell eines Porsche 911 einen wassergekühlten Motor hatte. Vorher hatte Porsche lange Zeit mit luftgekühlten Motoren gearbeitet. Auch im Design wich Porsche zum ersten Mal beim Porsche 911 von dem bekannten und ursprünglichen Sportwagenmodell ab. Allerdings nutzte Porsche einige Bauteile, die ebenfalls im Boxster zum Einsatz kamen. Einigen Fans störten sich deshalb an der Ähnlichkeit zum Boxster, zumindest bei Fahrzeugen vor der Modellpflege. Spätere Modelle des Carrera nutzten daraufhin z. B. eigene Scheinwerfer, um sich vom Boxster abzugrenzen. Im Laufe der Produktionszeit von 1997 bis 2006 kamen neben dem ersten 996 Carrera noch einige weitere Modelle auf den Markt. Im Jahre 2001/2002 spendierte Porsche den Modellen des Porsche 996 eine sogenannte Modellpflege. Dabei verändert und verbessert Porsche Eigenschaften der einzelnen Modelle innerhalb derselben Modellgeneration. Alle Modelle des Porsche 996 wurden vollständig im Porsche-Stammwerk in Zuffenhausen produziert. Insgesamt entstanden so 175.262 Exemplare des Porsche 996.

Technische Daten des Porsche 996

Der Sechszylinder-Boxermotor im Porsche 996 hat eine Wasserkühlung. Je nach Modell erreicht der Motor Leistungen von 300 PS (221 kW) bis 483 PS (355 kW). Wahlweise ist das Fahrzeug mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Triptonic-Automatikschaltung verfügbar. Der 996 beschleunigt je nach Modell in 4 bis 6 Sekunden auf 100 km/h und hat einen offiziellen Kraftstoffverbrauch (Benzin) von 11,1 bis 13,3 Liter pro 100 Kilometer. Zu den spezifischen CO2-Emissionen des Porsche 996 macht Porsche keine Angaben.

Porsche 996 Ausstattung und Design

Interieur

Im Vergleich zum Vorgänger in der Porsche 911 Reihe, dem Porsche 993, gibt es im Porsche 996 viele Veränderungen. Auffallend ist die Anpassung des Armaturenbretts mit dem großen Drehzahlmesser und den weiteren Messern, die darum angeordnet sind. Neben dem Geschwindigkeitsmesser erscheint die Geschwindigkeit auch digital im Drehzahlmesser. Die Sitze sind noch sehr ähnlich zum Porsche 993, allerdings ist auch die Mittelkonsole und die Innenverkleidung verändert worden. Gegen Aufpreis war auch bereits ein Navigationssystem mit CD-Kartenmaterial sowie hochwertigem Radio und einem Soundsystem verfügbar.

Exterieur

Auch das Außendesign der Wagen wurde verändert. Vor der Modellpflege nannten viele Porsche-Fans die Doppelscheinwerfer liebevoll „Spiegeleier-Leuchten“. Spätere Modelle erhielten angepasste Scheinwerfer mit einem neuen Design. Im Vergleich zu früheren Porsche 911 war der Porsche 996 in der Länge und Breite angepasst und entwickelte sich so vom klassischen Sportwagen weiter. Die Karosserie erhielt außerdem sanftere Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten des Autos.

Welche Modelle gibt es vom Porsche 996?

Die Modellfamilie des Porsche 996 ist ausgesprochen umfangreich. Wir bieten hier einen Überblick für Fahrzeuge nach der Modellpflege:
  • Porsche 996 Carrera mit 320 PS (235 kW), auch als Versionen Coupé und Cabrio
  • Porsche 996 Carrera 4 mit 320 PS (235 kW), auch als Versionen Coupé und Cabrio
  • Porsche 996 Carrera 4S mit 320 PS (235 kW), auch als Versionen Coupé und Cabrio
  • Porsche 996 Targa mit 320 PS (235 kW), mit Glasschiebedach
  • Porsche 996 Turbo mit 420 PS (309 kW), auch als Versionen Coupé und Cabrio
  • Porsche 996 Turbo S mit 450 PS (331 kW)
  • Porsche 996 GT2 mit 483 PS (355 kW), auch als Version Coupé
  • Porsche 996 GT3 mit 381 PS (280 kW), auch als Version Coupé
  • Porsche 996 GT3 RS mit 381 PS (280 kW), auch als Version Coupé
Das schnellste Modell des Porsche 996 ist der GT2 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 319 km/h. Er hat mit einem offiziellen Kraftstoffverbrauch von 12,9 Liter pro 100 Kilometer auch einen der höchsten Verbräuche. Als weitere Karosserieversionen bot Porsche auch Coupé sowie Cabriolet an. Für das Porsche 996 Cabriolet entwickelten die Zuffenhausener das Klappdach des Vorgängers weiter, das jetzt teilweise auch während der Fahrt geöffnet werden kann. Im Coupé kommt ein hochwertiges Glasdach mit Schiebefunktion zum Einsatz. Neben den Serienfahrzeugen stellte Porsche auch zwei Sondermodelle her. Anlässlich der Jahrtausendwende gab Porsche im Jahre 200 die „Millennium-Edition“ heraus, die auf 911 Fahrzeuge limitiert war. Zur besonderen Ausstattung gehörten hier im Interieur u. a. eine hochwertige Lederverkleidung, spezielle Holzapplikationen, ein Spezialbezug für das Innendach sowie hochwertige beheizte Sportsitze. Im Exterieur erhielt das Fahrzeug Heckscheibenwischer, spezielle Bi-Xenon-Scheinwerfer, 18-Zoll-Räder sowie einen verchromten Auspuff. Das zweite Sondermodell war das Jubiläumsauto „40 Jahre 911“. Es kam 2003 auf den Markt und es wurden passenderweise 1963 Fahrzeuge hergestellt. Das Modell hatte im Interieur u. a. besondere Erweiterungen am Armaturenbrett, ein serienmäßiges CD-Radio, Klimaautomatik sowie eine Jubiläumsplakette im Innenraum, um die Exklusivität des Fahrzeugs zu verdeutlichen. Im Exterieur hatte das Fahrzeug u. a. eine spezielle Lackierung, ein elektrisches Schiebedach sowie einen besonderen Schriftzug auf der Heckklappe.

Porsche 996 Preise und Wertentwicklung

Die Preisentwicklung des Porsche 996 war in den letzten Jahren ausgesprochen positivPkw.de weist über alle verfügbaren Modellvarianten ein Plus von rund 4 Prozent zum Vorjahr auf. Besondere Zuwächse hatten Modelle von 1999 (15 Prozent Steigerung) sowie von 2004 (9 Prozent Steigerung). Auch AUTO BILD attestierte dem Modell 996 eine steigende Beliebtheit. So seien besonders der Turbo, der Carrera 4S sowie der Carrera 4 bei Käufern von Gebrauchtwagen besonders begehrt. Die höchsten Preise konnten der Marktübersicht nach für einen Turbo ab 60.000 Euro veranschlagt werden. Doch auch die 40-Jahre-Edition auf Basis des Carrera ist ausgesprochen beliebt. Bei Herando können Sie einen Porsche 996 bereits ab knapp über 30.000 Euro kaufen. Angesichts dieses aktuellen Trends scheint es wahrscheinlich, dass die Preissteigerung für den Porsche 996 noch nicht zu Ende ist. Doch wie immer bei Prognosen gilt hier: Genau wissen wir es erst im Nachhinein.

Einen Porsche 996 kaufen und verkaufen über Herando

Sind Sie auf der Suche nach einem gut erhaltenen Porsche 996, wie dem Carrera, Turbo oder Carrera 4? Dann werden Sie auf Herando sicher fündig. Nutzen Sie unsere umfangreiche Filterfunktion, um aus allen angebotenen Fahrzeugen das für Sie passende Traumauto zu finden. Herando tritt als Handelsplattform auf, bei der Anbieter ihre Fahrzeuge bewerben können. Entsprechend schließen Sie den Kaufvertrag dann mit den jeweiligen Verkäufern ab und nicht mit Herando. Doch auch als Verkäufer eines Turbo oder Carrera des Modells Porsche 996 wird Ihnen Herando gefallen. Unser effizientes Zielgruppenmarketing und unsere Suchmaschinenabdeckung sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Ihr angebotenes Fahrzeug sehr wahrscheinlich finden. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren.

Alternativen zum Porsche 996

Haben Sie festgestellt, dass keines der vielen Modelle des Porsche 996, weder der Targa noch der Turbo, hundertprozentig zu Ihnen passen? Dann haben wir noch alternative Modelle für Sie im Angebot. Zunächst können Sie beim Vorgänger und Nachfolger des Modells 996 nachschauen. Der Porsche 993 und der Porsche 997 sind nämlich ebenfalls beliebte Fahrzeuge. Außerhalb der Porsche-Familie können wir dir einen Jaguar XK oder BMW M3 empfehlen. Ob beim Kauf oder Verkauf, mit Herando haben Sie eine ideale Handelsplattform gefunden, die Ihre Anforderungen sicher erfüllen kann. Beginnen Sie gleich mit deiner Suche oder schalten Sie Ihr Angebot auf Herando.com.
Nach oben