Morgan

Filter

Marke und Modell
Morgan

Oldtimer
Fahrzeugart
Farbe
Preis


Weitere Filter
Treibstoff
Motor
Getriebe
Antrieb
Schadstoffklasse
Umweltplakette
Energieffizienzklasse
Kilometerstand
Baujahr


Extras
Fahrerseite
Erstzulassung


Nächste HU


Land
Antigua und Barbuda

Australien

Bahamas

Barbados

Belize

Brasilien

Britische Jungferninseln

Costa Rica

Deutschland

England

Finnland

Frankreich

Grenada

Griechenland

Guadeloupe

Guernsey

Hongkong

Irland

Italien

Japan

Jersey

Kanada

Kroatien

Kuba

Luxemburg

Malta

Martinique

Mexiko

Monaco

Montenegro

Niederlande

Polen

Portugal

Puerto Rico

Saint Martin

Schweden

Schweiz

Seychellen

Singapur

Spanien

St. Lucia

Taiwan

Tansania

Thailand

Tschechische Republik

Türkei

USA

Vereinigte Arabische Emirate

Österreich

Zusatzangaben

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Morgan: Handwerk aus besten Händen

Wer ein Auto haben möchte, welches mit jeder Schraube aus Liebe und Leidenschaft zusammengesetzt wurde, der holt sich meistens einen Morgan. Einen nach wie vor relevanten Autobauer, der gleichzeitig handwerklich die Autos zusammensetzt und ein traditionelles Familienunternehmen darstellt, gibt es nur einmal auf dieser Welt und das bei Morgan. Extrem exotisch sind die Threewheeler, die den Anfang Morgans ausgemacht haben. Anschließend waren es die typisch britischen Roadster, welche das Image des Autobauers prägten.

Modelle, die Sie kennen sollten

Als Grundlage für die heutigen Morgans lässt sich der Roadster Morgan 4/4 betrachten, der 1936 auf den Markt kam. Die nächste größere Veränderung stand an, als der Morgan Plus8 zu Anfang der 1970 er auf den Markt kam. Nun mit einem V8-Motoren mit knapp 150 PS ausgestattet, konnten diese Modelle bereits etwas erreichen. Im Jahr 2006 sorgte nochmal der Morgan Roadster für viel Trubel. Ein Viersitzer mit V6-Motor verbirgt sich hinter dem Namen, wobei für die Produktion dieses Modells eine größere Kooperation mit Ford aus den USA anlaufen mussten. Erwähnt werden sollte in diesem Zusammenhang, dass noch lange Jahrzehnte nach 1936 der Roadster Morgan 4/4 hergestellt wurde. Folglich können Sie auch viele neuere Varianten dieses Modells erwerben. Extrem viel Fahrspaß bringt der Morgan Aero8 mit sich. Ein V8-Aggregat aus dem Hause BMW versieht dieses Auto mit stolzen 370 PS. Sportlicher sieht für manche vielleicht der Morgan AeroMax aus. Ergänzt wird diese Baureihe durch den Morgan Aero SuperSports und den Morgan Eva GT.

Die Tradition der Threewheeler

Angefangen hat Morgan mit Automobilen, die lediglich über drei Räder verfügten und die breitflächig als Lieferwagen eingesetzt wurden. 2011 präsentierte der Autobauer nun einen neuen Threewheeler. Ausgestattet mit 60 Kilowatt durch ein V2-Aggregat, stellt dieses Modell eher eine Spielerei dar.

Berühmtheiten in Morgans

Der Morgan, der im Ausland gerne auch salopp als Moggie bezeichnet wird, kann stolz auf seine Fahrer sein. Berühmtheiten aus Königshäusern und dem Fernsehen wurden gleichermaßen mit Modellen versehen. König Juan Carlos aus Spanien fuhr bspw. ein Modell aus diesem Haus. Ralph Lauren, Whitney Houston und Nicolas Cage sind weitere bekannte Namen, die sich einen Morgan haben zukommen lassen. Politisch interessant sind weiterhin die Königin Noor von Jordan und Sir Stirling Moss.

Morgans kaufen und verkaufen auf Herando

Möchten Sie gebrauchte Luxusprodukte wie die genannten sportlichen Wagen von Morgan erwerben, sollten Sie sich hierfür in die Hände von Experten begeben. Wir bringen diskret über Inserate Käufer und Verkäufer zusammen. Möchten Sie einen Morgan Roadster 4/4 verkaufen oder einen Morgan Eva GT gebraucht kaufen, können Sie sich gerne auf unserer Seite umschauen. Verkäufer kriegen über den gesamten Verkaufsprozess eine Ansprechperson an die Hand, damit wir schnell und einfach Transaktionen abwickeln können.
Nach oben