Omega Speedmaster

Filter

Uhrentyp
Geschlecht
Land
Amerikanische Jungferninseln
Antigua und Barbuda
Argentinien
Aruba
Australien
Bahamas
Barbados
Belgien
Belize
Bonaire
Brasilien
Britische Jungferninseln
Brunei Darussalam
Bulgarien
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Curaçao
Deutschland
Dominikanische Republik
Dänemark
El Salvador
England
Estland
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Georgien
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Grönland
Guadeloupe
Guatemala
Hongkong
Indien
Indonesien
Irland
Italien
Jamaika
Japan
Jersey
Kaimaninseln
Kanada
Kolumbien
Kroatien
Kuba
Lettland
Libanon
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malaysia
Malediven
Malta
Martinique
Mauritius
Mexiko
Monaco
Montenegro
Nepal
Neuseeland
Niederlande
Norwegen
Panama
Paraguay
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Saint Barthélemy
Saint Martin
Schweden
Schweiz
Seychellen
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Sri Lanka
St. Lucia
St. Martin
St. Vincent und die Grenadinen
Suriname
Südafrika
Taiwan
Tansania
Thailand
Trinidad und Tobago
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
USA
Ungarn
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Zypern
Ägypten
Österreich
Gehäusematerial
Material des Armbandes
Farbe des Armbandes
Farbe des Ziffernblattes
Material Schließe
Bezel Material
Form des Ziffernblattes
Zahlen Ziffernblatt
Aufzug
Uhrenglas
Durchmesser (mm)


Preis


Schließe
Wasserdicht
Lieferumfang
Funktionen
Sonstiges

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

watches-325004-27988481-0kjntbfs2cq8n8pe7mt40ub8-ExtraLarge.webp

 Deutschland

Omega Speedmaster Mark V Chronograph Vintage Ref. 376.0806

3.500,00 €

watches-322820-27702823-0cjrur6sz1twuvo33f27862t-ExtraLarge.webp

 Deutschland

Omega Speedmaster Mark V - Ref. ST 376.0806 mit Omega Extract

5.980,00 €

watches-321157-27501424-2raybxsivcb7fakxio3w0efn-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 332.10.41.51.10.001 - Speedmaster Hand Wind Green Dial Stainless Steel Men's Watch

8.811,00 €

watches-311338-26390096-vcm21d43ned3c3bqgv3pabxb-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 329.30.43.51.02.002 - Speedmaster Hand Wind Silver Dial Stainless Steel Men's Watch

6.737,00 €

watches-308302-26047438-b7tbwicyoadstcs7593wx45y-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 324.23.38.50.02.002 - Speedmaster Co-Axial Chronograph 38 mm Automatic Brown Dial Gold Men

6.727,00 €

watches-307784-25955747-7z7xlsduh8wd9qonyla6i8h8-ExtraLarge.webp

 Deutschland

Omega Speedmaster Chronoscope Ref.329.30.43.51.02.002 2022 Full Set Ungetragen

7.973,00 €

watches-302233-442fde75-c9af-45c5-ae32-c407fc79fbb91.webp

 Deutschland

Omega Speedmaster Triple Date Chronograph

2.800,00 €

watches-300283-25072983-dfk5gdg9f781kkearc3on88z-ExtraLarge.webp

 Deutschland

Omega Speedmaster Gemini 4

9.500,00 €

watches-296475-24424002-s4482iwznbsvvdpo4c8hhuu4-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 329.32.43.51.02.001 - Speedmaster Manual-winding Silver Dial Stainless Steel Men's Watch

7.036,00 €

watches-287580-23449471-cv1up6hm4sxi7tvhcjecadpd-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 310.32.42.50.02.001 - Speedmaster Manual-winding White Dial Stainless Steel Men's Watch

23.261,00 €

watches-283813-22993135-7c2i922jan4lbimyn80jma4u-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 329.30.43.51.02.001 - Speedmaster Manual-winding Silver Dial Stainless Steel Men's Watch

8.118,00 €

watches-281324-22653702-71gueghzs7dnahw4y273evmq-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 329.33.43.51.02.001 - Speedmaster Manual-winding Silver Dial Stainless Steel Men's Watch

6.750,00 €

watches-280699-22616703-j4590x3hxn2hof113pn1mw00-ExtraLarge.webp

 Deutschland

Omega Speedmaster Chronoscope Chronograph 329.30.43.51.02.001

8.570,00 €

watches-271526-21604325-j5938201derwpcmb1f4xm9u2-ExtraLarge.webp

 Japan

Omega Speedmaster 329.30.43.51.03.001 - Speedmaster Manual-winding Blue Dial Stainless Steel Men's Watch

6.035,00 €

watches-266050-21155426-uxv8k6e4dewr0xv8crlcmdv8-ExtraLarge.webp

 Deutschland

Omega Speedmaster Vollkalender

6.200,00 €

Die Erfolgsgeschichte der Omega Speedmaster: im Wandel der Zeit

Omega ist eine der führenden Uhrenmarken auf der ganzen Welt. Eine Ikone ihrer Zeit ist dahingehend die Omega Speedmaster, die viele mit der Astronautenwelt verbinden. Im Jahre 1969 gab es die erste Mondlandung und damit ein Durchbruch in der Astronomie, genau bei diesem Ereignis war die Uhr Omega Speedmaster dabei. Der legendäre Chronograph wird deshalb auch Speedmaster Moonwatch genannt. Doch die Geschichte der Marke geht weiter zurück. Mehr als 10 Jahre vor der Mondlandung begann diese. Seit 1957 steht der Name Omega für drei Uhren, die als Klassiker gelten: die Omega Seamaster 300, die Omega Railmaster und die Omega Speedmaster mit dem Sportchronograph, der auch Speedmaster Moonwatch genannt wird und in die Geschichte der Raumfahrt einging. Ihr Design wurde vom italienischen Sportwagen Cockpit der 50er inspiriert. Genau das machte die Uhrenmarke Omega so beliebt und für den Rennsport tauglich. Die Speedmaster stand in ihren Anfängen und mit der Tachymeter Skala auf der Lünette wurde sie der erste Armband-Chronograph. Sie wurde für den Motorsport entwickelt und durch das Kaliber 321 bekannt. In dieser Art wurden die Omega-Uhren bis 1968 gebaut. Heute sind diese damaligen Modelle bis zu 100.000 Euro wert, sofern der Zustand noch gut ist. Der Wertzuwachs liegt meist an der Limitierung der Modelle.

Besonderheiten, technische Details und Daten: Merkmale der Omega Speedmaster Uhren

Omega ist eine hochwertige Uhrenmarke, die nicht nur durch die Mondlandung bekannt geworden ist, sondern vorher schon für seinen individuellen Stil stand. Die Uhren der Marke zeichnen sich durch das Omega Logo aus, welches auf dem Zifferblatt aufgedruckt ist. Die Modelle, die ab 1996 auf den Markt kamen, wurden unter dem Namen 1861 bekannt. Das Besondere an den Uhren ist nicht nur ihre Stabilität, sondern auch der Kultfaktor des legendären Chronographen und der Co-Axial Master Chronometer, der bis zu 15.000 Gauß antimagnetisch ist. Zahlreiche Sonderlimitationen kamen im Laufe der Jahre auf den Markt. Zwei besondere davon sind „Snoopy Award“ und „Speedy Tuesday“. Neben diesen Besonderheiten gibt es den Magnetfeldschutz der einzelnen Uhren, aber auch die innovativen Materialien stehen im Mittelpunkt der Marke, die 1894 ihre Pforten öffnete und auf der ganzen Welt überzeugte. Der Name des Unternehmens stammt von einem Taschenuhrkaliber mit 19 Linien aus der Anfangszeit des Unternehmens.

Omega Speedmaster Modelle und Ausführungen

Zahlreiche Modelle kamen in den verschiedenen Kollektionen auf den Markt. Es wurden Handaufzugschronographen, aber auch Quarzuhrwerke mit Digital- oder Analoganzeige verbaut. In den letzten Jahren wurden die automatischen Zeitmesser mit modernen Co-Axial Uhrwerken ausgestattet. Ein besonders beliebtes Modell ist zum Beispiel die Omega Speedmaster X-33 mit der Referenznummer 186.1999. Sie stammt aus dem Jahr 2001 und wurde mit Faltschließe und aus Titan hergestellt. Ein anderes Exemplar ist die Omega Speedmaster Racing mit einem Co-Axial Master Chronometer. Diese moderne Uhr mit der Referenznummer 329.32.44.51.01.001 stammt aus dem Jahre 2022 und ist eines der neusten Modelle der Marke. Aber auch die Omega Speedmaster Moonwatch Mondphase mit der Referenz 304.23.44.52.13.001 sieht ganz in Schwarz gehalten sehr stylish aus und wirkt modern und zeitlos. Ebenfalls beliebte Uhren sind die Omega Speedmaster Reduced und die Swatch Omega Speedmaster.

Die Speedmaster mit ihren individuellen Preisen

Eine Omega Speedmaster Uhr muss nicht unbedingt sehr teuer sein. Die günstigen Exemplare beginnen schon bei einer Preisspanne zwischen 1.750 bis 2.500 Euro. Dies sind zwei Einstiegsmodelle Speedmaster Moonwatch Classic mit der Referenz 166.0285 und Speedmaster Speedsonic Lobster. Beide ähneln dem berühmten Speedmaster Moonwatch, einem Design, welches in den Mittelpunkt des Prestiges gestellt wird. Wer ein hochwertiges Ergebnis mit seiner Omega Speedmaster erzielen möchte, der sollte sich ein Modell um die 5.000 Euro auswählen. Für diesen Preis gibt es auf dem Markt zum Beispiel die Omega Speedmaster Professional Moonwatch Co-Axial Hesalite mit der Referenz 310.32.42.50.01.001. Ein Modell dieser Kategorie muss nicht zwangsläufig neu sein, auch Uhren im Retro-Style und gebrauchte Zeitmesser aus der Vintage-Kollektion sind hochwertig, modisch und zeitlos im Design. Hierbei gibt es Modelle der 70er- und 80er-Jahre aus dem unteren Preissegment, aber auch zum Beispiel eine Omega Speedmaster Uhr von 1957, denn diese zählen zu den allerersten Uhren der Marke. Je weniger Exemplare von den Uhren auf den Markt kamen, desto mehr sind diese wert. Eine kurze Recherche auf dem Marktplatz von Herando kann viele Fragen zu den Preisen beantworten.

Omega Speedmaster Wertentwicklung

Immer wieder bringt Omega neue limitierte Sondereditionen auf den Markt. Die ersten dieser Art stammen bereits aus den 60er-Jahren und sind bis zu 100.000 Euro wert. Dabei kommt es drauf an, in welchem Jahr die Uhren gefertigt worden sind und wie viele Exemplare es von den Modellen gibt. Je weniger Exemplare von einem Modell, desto mehr Wert bekommt sie im Laufe der Zeit. Ein Beispiel für die Wertsteigerung ist die Speedmaster Speedy Tuesday Limited Edition aus dem Jahr 2017, die damals ca. 5.000 Euro kostete und heute mittlerweile knapp 13.000 Euro wert ist. Diese Uhr ist nicht das einzige Modell, bei dem es solch eine Wertsteigerung gab, auch die Speedy Tuesday 2 wird preislich ähnlich gehandelt, da beide Modelle nur 2012-mal auf der Welt existieren. Ein anderes Highlight ihrer Art ist die Omega Speedmaster Apollo 13 Silver Snoopy Award, die es nur 1970-mal gibt. Von ihren 5.900 Euro Neupreis wird sie nun schon mit knapp 50.000 Euro gehandelt. Auch bei älteren Modellen ist das der Fall und sie liegen heute immer noch hoch im Kurs, können gebraucht gehandelt werden und erzielen trotzdem stolze Preise.

Omega Speedmaster kaufen und verkaufen über Herando

Die Uhren von Omega, die heute in Biel hergestellt werden, gehören zu einem Schweizer Unternehmen, welches im Jahr 1848 gegründet wurde. Auch die Omega Speedmaster ist solch eine hochwertige Uhr. Auf Herando werden diese hochgeladen und von separaten Verkäufern gehandelt. Der Kontakt wird über die Seite hergestellt und der Kauf des jeweiligen Exemplars geht ganz leicht im engen Kontakt mit dem Anbieter über die Bühne. Es gibt täglich neue Angebote von Omega Speedmaster Uhren, die hier vorgestellt werden. Die Käufer können sich das geeignete Angebot aussuchen. Details zum Herstellungsjahr, die Referenznummer und andere wichtige Dinge finden sie direkt unter den Fotos mit nur einem Klick. Für Fragen und Antworten zum Verkauf ist das Herando-Team für Sie da.

Alternativen zu der beliebten Speedmaster Uhr

Omega hat noch mehr Uhrenmodelle auf den Markt gebracht, die eine gute Alternative zur Omega Speedmaster sind. Die Omega Seamaster, die Omega Railmaster und die Omega Globemaster sind nur drei der beliebten Uhren aus Kollektionen, die schon seit Jahren auf dem Markt sind und immer noch sehr gern bei den Reichen getragen werden. Beliebte Alternativen abseits der Marke Omega sind die Modelle Zenith El Primero, IWC Portugieser, Tudor Black Bay, Breitling Navitimer und TAG Heuer Carrera um nur einige der Alternativen zu nennen.