IWC

Filter

Marke und Modell
IWC
Uhrentyp
Geschlecht
Land
Amerikanische Jungferninseln
Antigua und Barbuda
Argentinien
Aruba
Australien
Bahamas
Barbados
Belgien
Belize
Bonaire
Brasilien
Britische Jungferninseln
Brunei Darussalam
Bulgarien
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Curaçao
Deutschland
Dominikanische Republik
Dänemark
El Salvador
England
Estland
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Georgien
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Grönland
Guadeloupe
Guatemala
Hongkong
Indien
Indonesien
Irland
Italien
Jamaika
Japan
Jersey
Kaimaninseln
Kanada
Kolumbien
Kroatien
Kuba
Lettland
Libanon
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malaysia
Malediven
Malta
Martinique
Mauritius
Mexiko
Monaco
Montenegro
Nepal
Neuseeland
Niederlande
Norwegen
Panama
Paraguay
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Saint Barthélemy
Saint Martin
Schweden
Schweiz
Seychellen
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Sri Lanka
St. Lucia
St. Martin
St. Vincent und die Grenadinen
Suriname
Südafrika
Taiwan
Tansania
Thailand
Trinidad und Tobago
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
USA
Ungarn
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Zypern
Ägypten
Österreich
Gehäusematerial
Material des Armbandes
Farbe des Armbandes
Farbe des Ziffernblattes
Material Schließe
Bezel Material
Form des Ziffernblattes
Zahlen Ziffernblatt
Aufzug
Uhrenglas
Durchmesser (mm)


Preis


Schließe
Wasserdicht
Lieferumfang
Funktionen
Sonstiges

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Die aufregende Geschichte der IWC Schaffhausen

Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones, von Beruf Uhrmacher und Ingenieur, arbeitet in der Führungsetage des renommierten Uhrenherstellers E.Howard & Company. Während dieser Zeit entwickelte er die Idee, seine eigene Uhrenmarke zu gründen. Er wollte die modernen Produktionsabläufe aus den USA mit dem traditionsreichen Schweizer Uhrmacherhandwerk kombinieren. In der Schweiz lernte er den Uhrenfabrikant Johann Heinrich Moser kennen. Im Jahre 1868 gründete er in den Räumen des Fabrikanten die International Watch Group. Einige Zeit später baute sich Jones seine eigene Fabrik. Aufgrund niedriger Nachfrage und den hohen Einfuhrzöllen in den USA der damaligen Zeit musste der Unternehmer sechs Jahre später Insolvenz anmelden. Neuer Eigentümer der Uhrenfabrik war die Schaffhausener Handelsbank, die IWC in eine Aktiengesellschaft umwandelte. Wieder nur sechs Jahre später folgte der erneute Konkurs und das Unternehmen wurde vom Schweizer Johannes Rauschenbach aufgekauft. Die Familie führte das Unternehmen über viele Jahre hinweg und war erfolgreich bis zum Beginn der Quarzkrise. Nicht nur die Krise, auch der steigende Dollarkurs und Goldpreis, zwangen die Uhrenmanufaktur zum erneuten Verkauf. Die Marke wurde nach Deutschland verkauft und wechselte hier mehrfach den Besitzer, ehe sie im Jahre 2000 an den Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont überging und bis heute und zu dessen Konzern gehört. Die Luxusuhrenmarke ist bekannt für viele spektakuläre Kollektionen, die bis heute die Uhrenliebhaber faszinieren.

IWC Luxusuhren als Investment

Das Uhrenlabel hat in all den Jahren weltbekannte und erfolgreiche Kollektionen vorgestellt. Modelle wie die Fliegeruhr oder Da Vinci stehen für höchste technische Qualität und haben eine sehr hohe Wertigkeit. Dazu kommt der Einsatz hochwertiger Materialien, wie Gold, Bronze und Edelstahl, die eine Wertsteigerung mit sich bringen. Durch ihre Langlebigkeit und den erarbeiteten Kultstatus, sind viele dieser Modelle sehr begehrt und werden unter Sammlern hoch gehandelt.

IWC Modelle auf dem Gebrauchtuhrenmarkt

In der langen, aber turbulenten Geschichte der Uhrenmarke wurden viele exklusive Kollektionen vorgestellt. Hier, auf dem Gebrauchtmarkt für Luxusuhren, finden Sie vom Vintagemodell bis hin zum ungetragenen Einzelstück eine große Auswahl an hochwertigen IWC Uhren zu soliden Preisen.

Amerikanischer Zeitgeist mit Schweizer Präzision

Es gibt wenige Marken, die für zeitlose Eleganz stehen, wie die Uhren des Luxusuhrenherstellers. Berühmte Kollektionen, wie die Fliegeruhr, mit der Referenznummer IW324008 stehen heute noch für hochwertige Luxus-Fliegeruhren. Portugieser, Referenznummer 325 oder Portofino mit der Referenznummer 3541-001 gelten auch heute noch als feine Dresswatches. Bis heute stehen viele Kollektionen für die Klasse und Hochwertigkeit der traditionsreichen Uhrenmanufaktur, so auch die Da Vinci Reihe mit der Referenz 3752 01. Dazu haben wir viele weitere Uhrenreihen aus dem Portfolio der Luxusmarke, wie Sie alle stehen für das elegante Design und technische Schweizer Uhrmacherkunst, die diese Uhrenmarke seit über 100 Jahren präsentiert.

IWC Uhren kaufen und verkaufen über Herando

Die Marke steht für raffinierte und technisch hochentwickelte Luxusuhren. Herando bietet Ihnen eine erlesene Auswahl dieser Uhren. Sie können mit den Verkäufern direkt in Kontakt treten und selbst verhandeln. Als Verkäufer einer gebrauchten IWC Uhr, können Sie Ihr Angebot einer Vielzahl an Käufern präsentieren und erhöhen somit Ihre Chancen, einen guten Preis beim Verkauf zu erzielen. Wenn wir Sie beim Kauf oder Verkauf unterstützen können, wenden Sie sich gerne an unser Team.