Ebel

Filter

Marke und Modell
Ebel
Uhrentyp
Geschlecht
Land
Amerikanische Jungferninseln
Antigua und Barbuda
Argentinien
Aruba
Australien
Bahamas
Barbados
Belgien
Belize
Bonaire
Brasilien
Britische Jungferninseln
Brunei Darussalam
Bulgarien
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Curaçao
Deutschland
Dominikanische Republik
Dänemark
El Salvador
England
Estland
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Georgien
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Grönland
Guadeloupe
Guatemala
Hongkong
Indien
Indonesien
Irland
Italien
Jamaika
Japan
Jersey
Kaimaninseln
Kanada
Kolumbien
Kroatien
Kuba
Lettland
Libanon
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malaysia
Malediven
Malta
Martinique
Mauritius
Mexiko
Monaco
Montenegro
Nepal
Neuseeland
Niederlande
Norwegen
Panama
Paraguay
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Saint Barthélemy
Saint Martin
Schweden
Schweiz
Seychellen
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Sri Lanka
St. Lucia
St. Martin
St. Vincent und die Grenadinen
Suriname
Südafrika
Taiwan
Tansania
Thailand
Trinidad und Tobago
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
USA
Ungarn
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Zypern
Ägypten
Österreich
Gehäusematerial
Material des Armbandes
Farbe des Armbandes
Farbe des Ziffernblattes
Material Schließe
Bezel Material
Form des Ziffernblattes
Zahlen Ziffernblatt
Aufzug
Uhrenglas
Durchmesser (mm)


Preis


Schließe
Wasserdicht
Lieferumfang
Funktionen
Sonstiges

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Klassisches Design mit modernster Technik

Die Uhrenmarke Ebel wurde im Jahre 1911 von dem Ehepaar Eugène Blum und Alice Lévy im Schweizer La Chaux-de-Fonds gegründet. Der Name entstand aus den Anfangsbuchstaben von Eugène Blum Et Lévy. Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung stellte das Ehepaar ihre erste Armbanduhr vor. Ende der 1920er Jahre übernahm der Sohn die Leitung des Unternehmens und baute das Vertriebsnetz bis in die Vereinigten Staaten aus. Der größte Erfolg sollte sich jedoch erst nach der Übernahme durch den Enkel des Gründerehepaares einstellen. Pierre-Alain gelang es, Cartier von dem Können der Luxusuhrenmarke zu überzeugen und so produzierte Ebel ab den 1970er Jahren Luxusuhren für Cartier. Der Uhrenhersteller legte größten Wert auf Design und Ästhetik, gepaart mit handgefertigter Technik Swiss Made. In den 1970er Jahren entwickelte der Schweizer Stardesigner Eddy Schoepfer das bis heute weltbekannte Wellenarmband, das markante Markenzeichen der Firma Ebel. Die bekannteste Luxusuhren-Kollektion ist die Beluga Reihe. Feinstes Edelmetall verziert mit Edelsteinen und einem Schweizer Quarz Werk, Referenznummer 866969, sind die grazilen Merkmale dieser Luxusuhr für Damen. Auch technisch entwickelte man sich stetig weiter, so präsentierten die Konstrukteure Mitte der 1990er Jahre das Chronographen-Kaliber Lemania 1340. Ein automatisches Chronographen-Kaliber mit Sekundenstopp, 24-Stunden-Anzeige und einer Gangreserve von 44 Stunden. In der Schweizer Uhrenmanufaktur werden sowohl Automatikwerke als auch Quarzwerke verbaut. Seit dem Jahre 2004 gehört der Luxusuhrenhersteller zu dem amerikanischen Konzern Movado.

Ebel Luxusuhren als Investment

Das Unternehmen blickt auf eine lange Historie zurück, in der viele wertvolle und hochkarätige Kollektionen auf den Markt gebracht wurden. Der Einsatz teuerster Materialen wie Gold und Diamanten machen die Uhren von Hause aus hochpreisig und lassen den Wert steigen. Die technischen Innovationen, die echte Handarbeit und das edle Design machen diese Uhren so einzigartig und zu einer gewinnbringenden Wertanlage.

Ebel Uhren und der Gebrauchtuhrenmarkt

Der Einsatz teuerster Materialien und die einzigartige Ästhetik machen viele dieser Modelle zu begehrten Sammlerstücken, die schwierig zu erwerben sind. Herando bietet Ihnen die Chance eines dieser wertvollen Modelle zu erwerben. Nur wenige können den Luxusuhren-Liebhabern solch eine erlesene Auswahl bieten.

Markante Ästhetik und elegantes Design

Die Luxusuhren, die komplett in der Schweiz hergestellt werden, sind in verschiedensten Varianten erhältlich und überzeugten bereits Andre Agassi und Boris Becker von ihrer Klasse. Klassische Designs mit Gold und Diamanten oder sportlich-elegante Modelle, wie der Ebel 1911 Chronograph, mit der Referenz 1215496, stehen zur Auswahl. Die bekannteste Kollektion nach der Beluga ist die Brasilia, Referenznummer 1215781. Aber Herando bietet Ihnen noch mehr Auswahl. Bei uns finden Sie auch Modelle aus den Kollektionen

Ebel Uhren kaufen und verkaufen über Herando

Die Marke steht für absolute Luxusuhren. Sie möchten eine gebrauchte Ebel Uhr kaufen, Herando biete Ihnen eine erlesene und seltene Auswahl. Sie können mit den Verkäufern direkt in Kontakt treten und selbst verhandeln. Als Verkäufer einer gebrauchten Ebel Uhr, können Sie Ihr Angebot einer Vielzahl an Käufern präsentieren und erhöhen somit Ihre Chancen, beim Verkauf einen guten Preis zu erzielen. Sie sind Interessent oder Verkäufer einer gebrauchten Ebel Uhr und brauchen Unterstützung, unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.