A. Lange & Söhne

Filter

Marke und Modell
A. Lange & Söhne
Uhrentyp
Geschlecht
Land
Amerikanische Jungferninseln
Antigua und Barbuda
Argentinien
Aruba
Australien
Bahamas
Barbados
Belgien
Belize
Bonaire
Brasilien
Britische Jungferninseln
Brunei Darussalam
Bulgarien
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Curaçao
Deutschland
Dominikanische Republik
Dänemark
El Salvador
England
Estland
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Georgien
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Grönland
Guadeloupe
Guatemala
Hongkong
Indien
Indonesien
Irland
Italien
Jamaika
Japan
Jersey
Jordanien
Kaimaninseln
Kanada
Kolumbien
Kroatien
Kuba
Lettland
Libanon
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malaysia
Malediven
Malta
Martinique
Mauritius
Mexiko
Monaco
Montenegro
Nepal
Neuseeland
Niederlande
Norwegen
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Saint Barthélemy
Saint Martin
Schweden
Schweiz
Seychellen
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Sri Lanka
St. Lucia
St. Martin
St. Vincent und die Grenadinen
Suriname
Südafrika
Taiwan
Tansania
Thailand
Trinidad und Tobago
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
USA
Ungarn
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Zypern
Ägypten
Österreich
Gehäusematerial
Material des Armbandes
Farbe des Armbandes
Farbe des Ziffernblattes
Material Schließe
Bezel Material
Form des Ziffernblattes
Zahlen Ziffernblatt
Aufzug
Uhrenglas
Durchmesser (mm)


Preis


Schließe
Wasserdicht
Lieferumfang
Funktionen
Sonstiges

15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

Das Unternehmen A. Lange & Söhne steht für höchste Präzisionsarbeit und Leidenschaft

Ferdinand A. Lange gründete im Jahre 1845 nicht nur seine Uhrenmanufaktur, sondern legte so auch den Grundstein für die traditionsreiche Glashütter Uhrenindustrie. A. Lange & Söhne entwickelte sich zu einer der prestigeträchtigsten Uhrenmanufakturen für Luxusuhren. Nach dem Eintritt der beiden ältesten Söhne von A. Lange, Emil und Richard Lange, führten diese das Unternehmen. Durch höchste Präzision, kunstvolles Design und raffinierten Feinheiten schaffte es A. Lange & Söhne an die internationale Spitze des Luxusuhrenmarkts. Die Meisterwerke deutschen Uhrmacherhandwerks überzeugen durch Kontinuität, Vielschichtigkeit und Ästhetik. Durch Krieg und die Teilung Deutschlands wurde die Manufaktur zwangsenteignet. Erst der Urenkel des Gründers Walter Lange ließ die traditionsreiche Uhrmacherei im Jahre 1990 nach Rückkauf der Anteile und Patente wieder auferstehen. Bereits 1994 sorgte der Luxusuhrenhersteller schon wieder für Furore. Von da an lag der Fokus der Marke auf der Fertigung von Marine-Chronometern, nautischen Instrumenten, Schiffsuhren sowie mechanischen Armbanduhren. Die Kombination höchster Präzisionsarbeit und eleganten Stil brachte die Marke A. Lange & Söhne 2007 erneut an die Spitze der deutschen Luxusmarken.

A. Lange & Söhne als Investment

Die Modelle der Uhrenmanufaktur aus Glashütte haben einen hohen Sammlerwert und sind weltweit sehr begehrt. Die Uhren werden in traditionsreicher Handwerkskunst in der hauseigenen Werkstatt hergestellt. Jedes Stück ist ein Unikat aus Gold und Platin, von Hand graviert. Die Marke wurde 2007 als wertvollste Luxusmarke – made in Germany – ausgezeichnet. Die Investition in solch ein Meisterwerk ist eine hervorragende Wertanlage mit einem hohen Potenzial an Wertsteigerung.

Die gebrauchte A. Lange & Söhne

Der Markt für gebrauchte Luxusuhren von A. Lange & Söhne ist sehr groß und bietet reichlich Topmodelle zu soliden Preisen. Wählen Sie das Modell, das sie am meisten begeistert und erobern Sie mit Stil und Eleganz die Welt der Luxusuhren. Genießen Sie es, ein solches Meisterwerk am Handgelenk zu tragen. Bei Herando haben Sie eine große Auswahl, wenn Sie eine gebrauchte A. Lange & Söhne Uhr kaufen möchten.

Die Meisterwerke der Luxusmarke setzen auch im 21. Jahrhundert immer wieder neue Maßstäbe

Die ruhmreichste Kollektion der Uhrenmanufaktur ist die 1815. Zu dieser Reihe gehört auch eine der teuersten Uhren der Welt, die Grand Complication. Der preisliche Einstieg in die 1815 Serie geht bei ca. 16.000 Euro los und geht gut und gerne in den Millionenbereich. So wurde für die Grand Complication ein Betrag von 2 Mio. Euro bezahlt. Sollten Sie sich für eine Flyback Chronographen der 1815 Serie interessieren, können Sie hier mit 30.000 bis 40.000 Euro einsteigen. Im höherpreisigen Segment können Sie in eine 1815 Tourbillon investieren, die Preise liegen hier bei ca. 100.000 Euro und können schnell die 2 Mio. Euro Marke überschreiten. Luxusuhren von A. Lange & Söhne sind die Faszination von höchster Handwerkskunst auf kleinstem Raum. Eine Modellübersicht dieser Uhrenmarke auf Herando:

A. Lange & Söhne Uhren kaufen oder verkaufen über Herando

A. Lange & Söhne Uhren sind beliebte Sammlerstücke und weltweit gekauft und verkauft. Bei Herando können Sie gebrauchte A. Lange & Söhne Uhren kaufen. Sie haben ein Angebot von Händlern aus der ganzen Welt. Möchten Sie eine gebrauchte A. Lange & Söhne Uhr verkaufen, können Sie bei Herando Käufer aus der ganzen Welt erreichen. Sollten Sie Fragen zum Kauf oder Verkauf einer A. Lange & Söhne Uhr haben, wenden Sie sich gerne an unser Herando-Team.