Motoryacht
Filter
15 Angebote pro Seite, sortiert nach Einstelldatum

USA
Ocean Alexander 97 FOURTH DOWN
15.995.000,00 $

Dänemark
Dalla Pieta 80
1.250.000,00 $

Niederlande
Sanlorenzo SL86 #676
4.600.000,00 $

Italien
maori 125
17.500.000,00 $

Türkei
Sanlorenzo SD 96
8.950.000,00 $

Griechenland
R. Gastaldi Motor yacht 76m. Custom Motor Yacht 76m
14.000.000,00 $

Türkei
Benetti Delfino 93
3.800.000,00 $

Spanien
Monte Fino 105
8.500.000,00 $

USA
Hargrave 95 Seaseid
5.499.000,00 $

Spanien
Alloy Yachts 135 DESTINATION
12.400.000,00 €

Frankreich
Feadship DE VRIES DRIZZLE
63.000.000,00 $

Griechenland
Baglietto 44m
10.000.000,00 $

Frankreich
AB Yachts 145
15.500.000,00 $

Griechenland
MITSUBISHI Heavy Industries
39.900.000,00 $

Vereinigte Arabische Emirate
Acury MYE 95
Preis auf Anfrage
Motoryacht kaufen und verkaufen
Motoryachten verkörpern Luxus und Freiheit auf dem Wasser, vereinen fortschrittliche Technologie mit eleganter Ästhetik und bieten unvergleichliche Erlebnisse auf See. Bei Herando können Sie Motoryachten kaufen und verkaufen.
Was ist eine Motoryacht?
Eine Motoryacht ist ein luxuriöses Freizeitboot, das durch einen oder mehrere Motoren angetrieben wird und sich insbesondere durch ihre Größe und Ausstattung von kleineren Motorbooten abhebt. Typischerweise werden Boote als Motoryachten bezeichnet, wenn sie länger als 40 Fuß sind, mit einer oberen Grenze von etwa 90 Fuß, womit sie die Lücke zwischen kleineren Yachten und den weit größeren Megayachten oder Superyachten schließen.
Unterschied zwischen Motoryacht und Motorboot
Der Unterschied zwischen einem Motorboot und einer Motoryacht ist nicht nur durch Größe und Ausstattung definiert, sondern auch durch bestimmte Längenkategorien. Boote unter 7 Metern Länge werden allgemein als Motorboote klassifiziert, die typischerweise für Tagesausflüge, Angeln oder Wassersport genutzt werden und eine relativ einfache Ausstattung aufweisen. Ab einer Länge von 10 Metern spricht man von einer Motoryacht, die mehr Raum für Luxusausstattungen und Annehmlichkeiten bietet, um längere Aufenthalte auf dem Wasser komfortabel zu gestalten. Der Übergang zwischen Motorboot und Motoryacht ist fließend, mit einer klaren Tendenz zu mehr Komfort und Größe bei Yachten.
Wofür sind Motoryachten geeignet?
Motoryachten sind für längere Aufenthalte auf dem Wasser konzipiert und bieten umfangreiche Annehmlichkeiten, wie komfortable Kabinen, voll ausgestattete Küchen und Bäder, die ein hohes Maß an Komfort und Luxus gewährleisten. Die Größe einer Motoryacht ermöglicht es nicht nur, elegante und geräumige Lebensbereiche zu schaffen, sondern auch, leistungsstarke Motoren zu integrieren, die eine beeindruckende Geschwindigkeit und Reichweite auf dem Wasser ermöglichen, wodurch sie ideal für ausgedehnte Seereisen und Abenteuer auf offener See sind.
Motorisierung und Leistung von Motoryachten
Motoryachten sind mit einer Vielzahl von Motoren ausgestattet, die von einzelnen Einheiten bis hin zu mehreren leistungsstarken Motoren reichen, um den unterschiedlichen Anforderungen an Geschwindigkeit und Reichweite gerecht zu werden. Diese Motoren können von herkömmlichen Verbrennungsmotoren bis hin zu modernen Turbinen oder Hybridantrieben variieren, mit Leistungen, die oft in die Hunderte oder sogar Tausende von PS (Pferdestärken) gehen. Die Höchstgeschwindigkeit einer Motoryacht hängt von ihrer Größe, ihrem Design und der Motorleistung ab, kann aber häufig Werte zwischen 20 und 30 Knoten erreichen, mit einigen Hochleistungsmodellen, die sogar Geschwindigkeiten von über 40 Knoten erzielen.
Was verbraucht eine Motoryacht?
Der Kraftstoffverbrauch einer Motoryacht kann erheblich variieren und hängt von Faktoren wie der Größe der Yacht, dem Motortyp, der gefahrenen Geschwindigkeit und dem Gewicht der Beladung ab. Generell verbrauchen größere Yachten mit leistungsstarken Motoren mehr Kraftstoff, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Eine typische Motoryacht kann bei Reisegeschwindigkeit zwischen 75 und 150 Litern Kraftstoff pro Stunde verbrauchen, wobei dieser Wert bei Höchstgeschwindigkeit oder unter schweren Lastbedingungen deutlich ansteigen kann. Neben dem Kraftstoffverbrauch für den Antrieb müssen bei Motoryachten auch der Energiebedarf für Systeme wie Klimaanlagen, Küchengeräte und Unterhaltungselektronik berücksichtigt werden, die zusätzlichen Kraftstoff oder den Einsatz von Generatoren erfordern können, was den Gesamtenergieverbrauch weiter erhöht.
Motoryacht hochseetauglich
Hochseetaugliche Motoryachten, die für Atlantiküberquerungen ausgelegt sind, verfügen über spezielle Merkmale, die sie für die extremen Herausforderungen und Bedingungen solcher Langstreckenfahrten ausrüsten. Sie besitzen robuste, seetüchtige Rümpfe und leistungsstarke, zuverlässige Motoren, die auch bei lang andauernden Fahrten unter verschiedensten Wetterbedingungen Beständigkeit bieten. Diese Yachten sind mit erweiterten Navigations- und Kommunikationssystemen ausgestattet, um eine sichere Navigation über den offenen Ozean zu gewährleisten. Zudem haben sie große Treibstofftanks und effiziente Energieverwaltungssysteme, um die für eine Atlantiküberquerung erforderliche Reichweite ohne Zwischenstopp zu erreichen.
Welche Motoryacht für Anfänger?
Für Anfänger eignen sich kleinere Motoryachten, die für ihre Handhabungsfreundlichkeit, Stabilität und Übersichtlichkeit bekannt sind. Modelle mit einer Länge von 10 bis 12 Metern bieten genügend Raum für Komfort und sind dennoch überschaubar genug, um das Steuern und Manövrieren zu erlernen. Hersteller wie Bayliner, Sea Ray und Jeanneau sind für ihre einsteigerfreundlichen Yachten bekannt, die eine gute Balance zwischen Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Welcher Führerschein für Motoryachten?
In Deutschland wird zwischen dem Sportbootführerschein Binnen für Binnengewässer und dem Sportbootführerschein See für Seegewässer unterschieden. Für größere Yachten oder Fahrten in internationalen Gewässern kann der höherwertige Sportküstenschifferschein (SKS) erforderlich sein, der umfassendere Kenntnisse in Navigation, Seerecht und Schiffsführung vermittelt. Zudem gibt es für hochseetaugliche Yachten den Sportseeschifferschein (SSS) und den Sporthochseeschifferschein (SHS), die noch spezifischeres Wissen und Fertigkeiten für lange Überfahrten und anspruchsvollere Seeverhältnisse abdecken.
Wer hat die größte Motoryacht der Welt?
Die „Azzam“ gilt als die größte private Motoryacht der Welt mit einer beeindruckenden Länge von 180 Metern. Sie wurde 2013 auf der Lürssen-Werft in Bremen gebaut und besticht nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch eine außergewöhnliche Geschwindigkeit für eine Yacht dieser Dimension. Mit einer Kombination aus Dieselaggregaten und Gasturbinen, die eine Leistung von 70.000 Kilowatt erzeugen, erreicht sie einen Topspeed von über 30 Knoten (über 55 km/h). Ihr Besitzer ist Scheich Khalifa Bin Zayed al-Nahyan, der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Emir von Abu Dhabi.
Motoryacht gebraucht kaufen
Beim Kauf einer gebrauchten Motoryacht, egal ob es sich um Modelle bis 15 Meter oder um größere Yachten von 20 Metern handelt, variieren die Kosten stark abhängig von Alter, Zustand, Hersteller und Ausstattung. Eine gebrauchte Motoryacht bis 15 Meter kann je nach diesen Faktoren einen Preis von einigen Hunderttausend Euro haben, während der Preis für eine 20-Meter-Yacht deutlich höher liegt, oft im Bereich von mehreren Millionen Euro. Der Markt für gebrauchte Motoryachten bietet ein breites Spektrum, wobei der Zustand der Yacht, die Wartungshistorie und die enthaltene Ausrüstung wesentliche Preistreiber sind. Eine gründliche Inspektion und eventuell die Beratung durch einen Sachverständigen sind empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Investition ihren Wert behält und keine unerwarteten Kosten nach dem Kauf einer gebrauchten Motoryacht entstehen.
Was kostet eine Motoryacht?
Die Kosten für eine Motoryacht hängen von Größe, Alter, Zustand und Marke ab. Eine neue kleine Motoryacht kann bereits ab etwa 100.000 Euro erhältlich sein, während größere, luxuriös ausgestattete Modelle schnell in den Millionenbereich steigen können. Gebrauchte Motoryachten sind oft deutlich günstiger, wobei die Preise stark von Faktoren wie dem Wartungszustand, Baujahr und Ausstattung abhängen. So kann eine gebrauchte kleine Motoryacht schon für Preise unter 100.000 Euro gefunden werden, während größere gebrauchte Yachten auch hier mehrere Hunderttausend bis Millionen Euro kosten können, abhängig von den spezifischen Eigenschaften und dem Luxusniveau der Yacht.
Motoryacht kaufen und verkaufen bei Herando
Bei Herando können Interessenten eine Vielzahl von neuwertigen und gebrauchten Motoryachten entdecken, kaufen und auch verkaufen. Die Plattform bietet einen umfangreichen Katalog, der eine breite Palette von Yachten verschiedener Größen, Stile und Preisklassen umfasst, um den Bedürfnissen und Vorlieben unterschiedlicher Bootsliebhaber gerecht zu werden. Ob Sie auf der Suche nach einer kleinen Motoryacht für Wochenendausflüge oder einer luxuriösen 20-Meter-Motoryacht für ausgedehnte Seereisen sind, Herando bietet die geeignete Plattform für unterschiedliche Optionen an Booten.