Österreich
Preis auf Anfrage
„Weltstadt” Airportcity Vienna - ein must have.
Kein anderer Businesstandort in Österreich zeigt so viel Internationalität, Offenheit und Vielfalt. Das Leben pulsiert am bedeutendsten Verkehrsknotenpunkt mit einem
perfekten Umfeld für moderne Unternehmen: ÖBB-Anschluss zum Hauptbahnhof? Kindergarten? Health center? Textilreinigung? Apotheke?
Die Kosten-Nutzen Rechnung geht auf.
Entscheiden sie sich für die logische Schlussfolgerung aller Erwartungen. Die Business-Gebäude am Flughafen Wien zeichnen sich in Architektur, Lage, Verkehrsanbindung, Baustruktur, technischer Ausstattung, Umfeld, Service und Extras aus. eröffnen sie am Flughafen Wien eine neue Firmenwelt. Die unmittelbare Nähe zu den Terminals, elektronische Zugangskontrollen, eigene Bankfilialen und ein persönlicher Helpdesk kreieren ein Ambiente, das von allem mehr bietet: Mehr Welt für sie.
Bau- und Ausstattungsbeschreibung Büro-Mietbereiche:
Allgemein Bauteil – Büromietbereich
Gesamtlänge: 75 m
Trakttiefe: 21,5 m
Raumhöhe: 2,77 m
Gesamthöhe: 43 m
Fassade:
Die Fassaden unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausführung nach Typ 1 – der nach „innen“ Pocket-Park blickenden und dem Typ 2 – an der Grundgrenze liegenden. Die Ausführungsqualitäten unterscheiden wie folgt:
Fassadentyp 1: Die geschosshohe Verglasung ist als 2-schalige Fassade aus thermisch getrennten Profilen mit Isolierverglasung und vorgesetzter äußerer fixer Sicherheitsverglasung ausgeführt. Die Innen-Fensterflügel sind öffen- und kippbar , bzw. ist eine Spaltlüftung möglich.
Fassadentyp 2: Die Fensterbandfassade mit Parapetausbildung ist ebenfalls eine 2-schalige Glasfassade inkl. öffenbarer Fensterflügel analog dem Fassadentyp 1.
Sonnenschutz Außenliegende Jalousien bieten optimalen Schutz vor Sonnenlicht und Wärmestrahlung. Jede Fassadenseite ist über Sonnenstandswächter automatisch gesteuert, kann jedoch vom Mieter individuell manuell übersteuert werden.
Böden:
Alle Böden im Office Park sind bezüglich Brandschutz den geltenden Normen entsprechend ausgeführt.
- Büros: Doppelboden mit Teppichfliesen Stuhlrollenfest
- Sanitärbereiche: Bodenbelag – Feinsteinzeug
- Teeküche: Feinsteinzeug (Keramikbodenbelag bzw. Teppichbelag )
- Serverräume: Laminatbeschichtung bzw. PVC, leitfähig, für EDV-Räume
- Gänge und Vorplätze: Feinsteinzeug - Stiegen- und
- Podestflächen: Kunstharzbeschichtung
- Wände: Die Wände sind gespachtelt und mit weißer Dispersion versehen, Sanitärräume mit Keramik gefliest. Die Trennwände bestehen aus Gipskarton in Ständerbauweise mit Mineralwolleinlage. Die Aufstellung erfolgt nach Erfordernis der Mieter in einem definierten Ausbauraster (15 lfm / 100 m2 sind Ausbaustandard). Zargen mit Türblättern aus Röhrenspanplatten furniert. Mietereingangstüren: T30-Stahlblechtüren beschichtet mit Glasausschnitt.
- Decken: In den Bürobereichen befinden sich perforierte weiße Metalllangfelddecken mit drucksteifem Bandraster für eine flexible Zwischenwandstellung. Die Decken in den Mittel- und Gangzonen sowie in den Nebenräumen sind als abgehängte Metalllangfelddecken ausgeführt, in den Sanitärräumen als Gipskartondecken.
- Technische Gebäudeausstattung:
- Klimatisierung: Der gesamte Office Park ist an das Fernwärmenetz des Flughafens angeschlossen. Die Büroeinheiten werden im Bereich der Fensterbandfassaden durch Radiatoren, im Bereich der geschosshohen Verglasung mittels Unterflurkonvektoren beheizt. Die Kühlung der arbeitsplatzbezogenen Bereiche erfolgt über Kühldecken. Beinahe jede Fensterachse ist bezüglich Temperatur im Bereich von 4 Grad Celsius individuell steuerbar, somit kann jeder Arbeitsplatz geregelt werden. Für einen hohen Komfort sorgt die Büroraumbelüftung über Quellluftauslässe im Boden bzw. in Kombination mit den Unterflurkonvektoren für jedes einzelne Büro. Der Mittelzonenbereich und die innenliegenden Räume werden ebenfalls mechanisch be- und entlüftet.
- Sanitäreinrichtung: Die Wasserversorgung erfolgt über das bestehende Wassernetz des Flughafens, die zentrale Warmwasseraufbereitung befindet sich im Untergeschoss. Hochwertige Einrichtung und Armaturen sind im Office Park Standard.
- Elektroversorgung und Telekommunikation: Der Anschluss an das Normalstromnetz (5 Steckdosen pro Bodendose) und die Datenleitung (Mieterleistung) erfolgt über Einbaudosen im Doppelboden. Pro Mietereinheit ist ein Stark- und Schwachstromverteiler vorgesehen, von welchem die Verkabelung für die Starkstrominstallation und Telefonie ausgeführt wird. Die erforderliche Verkabelung im Mietbereich für Telefonie, EDV etc. ist nicht beinhaltet und erfolgt ausschließlich durch den Mieter. Die Beleuchtungsstandards in den Büros sind Pendelleuchten, die Gänge und Allgemeinflächen werden über Downlights ausgeleuchtet. Die jeweiligen Beleuchtungsstärken entsprechen den aktuellen Normen.
- Sicherheitstechnik: Die Überwachung der Türen für das Sicherheitssystem erfolgt durch Kartenleser, Reedkontakte, Sirenen und tlw. mit Kameras und Gegensprechanlagen. In den Untergeschossen sind die Zugänge zu den Garagen überwacht. Im EG ist die Gebäudehülle mittels Kameras überwacht. Die Liftzugänge werden durch Drehkreuze und Kameras gesichert. In den Obergeschossen (1. – 10.OG) wird der Geschosszugang vom Aufzugsraum mit einer Sicherheitstüre geregelt.
Ich freue mich Ihnen dieses pulsierende Objekt zeigen zu dürfen und freue mich auf Ihren Anruf.
Ihre
Margit Mirtl
M.: 0043 699 184 10 095
www.immo-company.at
Immo-Company Haas & Urban Immobilien GmbH
Zentrale: Steinabrücklerstraße 44; 2752 Wöllersdorf
Ich ersuche um Verständnis, dass wir gemäß österreichischer Gewerbeordnung §§ 365 m-z ( GewO 1994) sowie unserer Nachweispflicht gegenüber dem Auftraggeber nur Anfragen mit vollständigen Angaben Ihrer persönlichen Daten – d.h. Vor- und Familienname- bzw. Firmenname, kompletter Anschrift, Telefonnummer und Email- Adresse bearbeiten bzw. detaillierte Unterlagen weiterleiten können.
Sollten Sie zu diesem beschriebenen Objekt kein Energieausweis vorliegen, ist ein Verstoß gegen § 3 Energieausweis-Vorlage-Gesetz entschuldigt, da wir unseren Auftraggeber über die Informationspflicht nach dieser Bestimmung aufgeklärt haben und ihn zur Bekanntgabe der beiden Werte (HWB, fGEE) bzw. zur Einholung eines Energieausweises aufgefordert haben, der Auftraggeber dieser Aufforderung aber erst nachkommen wird.
Gerne unterstütze ich Sie auch beim Verkauf/Vermietung Ihrer Immobilie.
Vereinbaren Sie doch einfach ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit mir.