Italien
320.000,00 €
Dieses
sehr schöne und inseltypische Haus auf Salina, strahlt ein bezauberndes
eolisches Flair aus! Es liegt inmitten des fruchtbaren Tals von
Valdichiesa, eines der wichtigsten Anbaugebiete für Malvasia-Trauben.
Das traditionelle Landhaus mit grandioser Sicht auf das Tal von
Valdichiesa und den gegenüberliegenden Berg ‚Monte Fossa delle Felci’
hat in Richtung Süden eine Teilsicht auf das Meer.
Salina - das
riecht nach Meer und schmeckt nach Salz! Es ist die grünste der sieben
eolischen Inseln; ca. 55 Kilometer nördlich von Sizilien im
thyrrenischen Meer gelegen.
Salina ist die bodenständige unter den
sieben Schwesterinseln. Nicht nur Malvasia-Trauben und Kapern werden
hier seit Generationen zu Köstlichkeiten verarbeitet. Es gibt innovative
Winzer aus Sizilien und Italien, welche Salina mit seinen fruchtbaren
Böden und dem hervorragendem Klima entdecken. Die Weine werden
vielfältiger, besser und passen prima zur ausgezeichneten eolischen
Küche, welche man auf Salina geniessen kann.
Dieses originale
eolische Haus liegt erhöht im weiten Sattel zwischen den beiden Bergen
‚Monte Fossa delle Felci‘ und ‚Monte dei Porri‘ am Rand des
Naturschutzgebietes, welches seit 1984 ein Großteil der Insel aus macht.
Valdichiesa ist der Ausgangspunkt für die vielen Wanderwege,
welche sich zu einem dichten Wegenetz verknüpfen und Salina zum Vorbild
einer Wanderinsel machen! Die beiden Gemeinden Malfa und Leni, die sich
im Norden und im Süden der Insel gegenüberliegen, werden durch eine sehr
gut ausgebaute Serpentinenstraße verbunden. Auf halber Strecke erreicht
man so bequem den Ortsteil Valdichiesa, welcher zur Gemeinde Leni im
Süden Salinas gehört. Die kleine Landstrasse, welche von der
Provinzstrasse zum Haus führt ist zementiert und in sehr gutem Zustand.
Der Süden von Salina zeigt die Insel von seiner schönsten Seite. Die
Zwillingsberge sind von hier besonders schön zu sehen.
Leni ist
zudem jene Gemeinde, die den Charme der 60er Jahre ausstrahlt -
verträumt, ein bisschen wild und romantisch. Das Haus - auf einer Höhe
von rund 300 Metern gelegen - grenzt an das Naturschutzgebiet des ‚Monte
dei Porri‘. Es ist ein längst erloschener Vulkan wie aus dem Fotobuch!
Die Ausrichtung der Terrassen und der Vorgärten ist Richtung Südosten.
Im Sommer ist Valdichiesa immer etwas frischer als weiter unten in Malfa
und Leni.
2004 wurde das Haus von seinem Besitzer solide
umgebaut und professionell renoviert. Der Eigentümer ist Insulaner und
ließ die Räumlichkeiten eigentlich für sich selbst und seine Familie
umbauen. Die Abwanderung der jungen Generationen wegen Arbeit nach
Sizilien hat seine Pläne geändert. Er gibt seit Juli dieses Jahres sein
traditionsreiches Haus aus Familienbesitz zum Verkauf frei.
Die Nettowohnfläche des Hauses (ohne Terrassen) beträgt 85 m², welche unterteilt sind auf
** eine Wohnküche,
** zwei Schlafzimmer mit Bad,
** ein Gästezimmer mit Bad,
** ein Waschraum mit Dusche,
** ein Raum mit der Heizinstallation und
** eine antike Küche mit kleinem Brotofen, grossem Pizzaofen und einer Feuerstelle.
Das Haus ist mit einer Zentralheizung konzipiert, welche mit Gas oder
einem wasserführenden Holzofen betrieben wird. Der Gastank ist im Boden
verankert und von außen nicht sichtbar. Seine maximale Füllmenge beträgt
800 Liter. Die Bodenbeläge im Haus sind keramische Fliesen und jene der
Terrassen aus einheimischen Naturstein. Das dicke Mauerwerk schützt das
Haus im Sommer vor Wärme und isoliert im Winter in den kalten Nächten.
Der
Vorgarten ist terrassiert und großzügig mit Natursteinmauern und
Treppen unterteilt. Die Terrassen haben - wie bei traditionellen
eolischen Häusern üblich - die typisch gemauerten Sitzbänke (‚bisuoli’)
mit antiker Keramik belegt und einem Waschtrog aus Stein. Die leicht
gewölbten inseltypischen Säulen (‚pulera‘) stützen die Terrassendächer
und unter den Terrassenböden hat das Haus drei Wasserzisternen, welche
Regenwasser oder Leitungswasser der Gemeinde aufnehmen. Zwei Zisternen
haben je ca. 10.000 Liter Fassungsvermögen und eine kleine etwa 2.000
Liter. Das Haus ist mit dem Wassernetz der Gemeinde von Leni verbunden
und garantiert einwandfreies sauberes Wasser!
Das Abwasser fließt
in eine septische Sickergrube, welche für alle Gemeinden von Salina
ortsüblich ist. Die Stromerzeugung wird auf Salina mit einem modernen
Gasturbinenkraftwerk gewährleistet. Für die nächsten Jahre sind zudem
Fotovoltaikanlagen geplant, welche - in einem dieses Jahr gestarteten
Pilotprojekt der Europäischen Union - für die Insel vorgesehen sind.
Der
Garten beim Haus (700 m²) hat nebst ornamentalen Bepflanzungen,
Zitronen-, Orangen- und Mandarinenbäume, diverse Fruchtbäume und viel
Platz für eigenes Gemüse und Beeren. Zusätzlich gibt es einen
terrassierten Früchtebaumgarten (Frutteto) neben dem Haus beim Parkplatz
gegen Westen hin von 610 m².
Das Haus verlangt außen mit der
Zeit einen neuen Anstrich und den Garten kann man mit Fantasie und Fleiß
gewiß noch schöner gestalten. Für Liebhaber der Weinreben würde der
Besitzer ein 5.820 m² großes Grundstück, das mit 16 Jahre alten Malvasia
Reben kultiviert ist für ca. 55.000,-- abgeben abgeben. Dieses
Grundstück erstreckt sich zu einem Teil (3.670 m²) von der Rückseite des
Hauses etwas den Berg hinauf und zu einem anderen Teil etwas unterhalb
des Hauses (1.450 m²) Richtung Tal.
Das Straßennetz auf Salina
ist sehr gut im Schuss. Die Insel hat etwa 2.500 Einheimische, welche
auf die drei Gemeinden Leni, Malfa und Santa Marina verteilt leben. Von
Valdichiesa aus ist man auf der Provinzstraße in ca. 1.5 Kilometer in
Leni, weiteren drei Kilometer in Rinella, dem Hafenort von Leni und 3.5
Kilometer sind es bis nach Malfa. Einkäufe kann man in Leni machen, wo
es einen gut geführten ‚Despar‘, eine Bäckerei, eine Apotheke und eine
Bar gibt. Malfa hat dann schon etliche Geschäfte mehr - einen
Supermercato (‚Conad Margherita‘), eine Bäckerei, zwei Konditoreien,
eine Metzgerei, ein Fischladen, Restaurants, Bars, Pizzerias und diverse
Baumärkte.
Salina erreicht man vom Hafenort Milazzo aus mit der
Autofähre oder dem Schnellboot (via Vulcano und Lipari). Die Überfahrt
dauert mit dem Tragflügelboot ca. 1 Std. 40 Min. und mit der Autofähre
etwa 3 Std. 30Min. Entweder fährt man den Hafenort Rinella (Leni) an
oder den Hafen von Santa Marina Salina. Es gibt auch Schiffsverbindungen
von Neapel, welche beide Häfen von Salina regelmässig ansteuern und im
Sommer gibt es eine Verbindung Palermo - Salina.
Wer sich den
Haustraum auf einer der grünsten der eolischen Inseln realisieren
möchte, sollte sich dieses Haus anschauen! Es strahlt in bezaubernder
Weise diese einfache und ursprüngliche Schönheit aus, welche auch die
Insel Salina so reizvoll, ursprünglich und sympathisch macht.
Der Besitzer ruft Für dieses einmalige Anwesen 370.000,-- Euro auf.
Zusammenfassung
Provinz Messina, Stadt Leni Vorort Valdichiesa
Entfernung zum Strand 1.500 m²
Ausblick Vulkan, Meer partiell
Haus Zustand, sehr gut, Außenanstrich notwendig
Baustil eolisch traditionell
Größe 85m²
Anzahl Stockwerke 1
Anzahl Zimmer 7
Anzahl Bäder 2
Anzahl Schlafzimmer 3
Heizung
Zustand der Heizung ok
Elektrizität ok
Wasser/Abwasser ok
Zustand Wasser/Abwasser ok
Öffentliche Wasserleitung
Kamin
Telefon möglich
Größe des Gartens 700 m²
Sämtliche Angaben wurden so vom Eigentümer übernommen. Die Immogold® haftet nicht für die Richtigkeit.
Bei
Abschluß eines notariellen Kaufvertrages wird eine Maklercourtage in
Höhe von 5,95 % des effektiven Kaufpreises incl. der zur Zeit gültigen
Mehrwertsteuer fällig.